Veranstaltungstipp
Mittwoch, 18. Mai 2022, 18:00 - 19:30
Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet
Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen der UB Wien präsentiert ALEXANDER BOGNER sein Buch "Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet". ---------- Die Veranstaltung ist sowohl mit Publikum in der Aula als auch mit LIVESTREAM geplant: https://campus.univie.ac.at/veranstaltungen/erlesenes-erforschen/ ----------
Aula am Campus und Livestream
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
Mittwoch, 12. November 2014
Musiktheater im Gespräch: Chowanschtschina
Semyon Bychkov im Gespräch mit Susanne Vill
Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft in Kooperation mit der Wiener Staatsoper
Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien
Vortrag
Reflexive Praxis als Chance für vertieftes Lernen
Gerd Bräuer, Pädagogische Hochschule Freiburg
CTL-Lecture
Center for Teaching and Learning / CTL
Universitätsstraße 5/ 3. Stock (Lift), 1010 Wien
Lecture
De magistro.
Vom Pauker zum Begleiter - Über den Wandel des Lehrerbildes.
Fachdidaktikzentrum Psychologie-Philosophie
Universitätsstrasse 7, 1010 Wien
Vortrag
Vom Billet-doux zum Kassiber
Vortrag von Günter Oesterle, Universität Gießen
Eine Veranstaltung der interfakultären Forschungsplattform 'Mobile Kulturen und Gesellschaften' und der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Forschungsplattform 'Mobile Kulturen und Gesellschaften'
Herrengasse 5, 1010 Wien
Vortrag
Geschichte am Mittwoch/ Geschichte im Dialog
Andreas Plackinger (München): Michelangelo als Mörder? Wechselwirkungen von Kunst und Anatomie im 16. und 17. Jahrhundert
Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit
Institut für Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag