Veranstaltungstipp
Montag, 11. Dezember 2023, 18:00 - 20:00
Preisverleihung Alma Rosé-Preis 2023
Alma Rosé-Preis für die Erforschung der Geschichte der Verfolgten des Nationalsozialismus und der Geschichte ihrer materiellen Verluste und Entziehungen
Österreichische Nationalbank, Kassensaal
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
Preisverleihung
Montag, 11. Dezember 2023
Die Petőfi-Rezeption durch Übersetzungen
Der Dichtername deines Sohnes / lebt fort in alle Ewigkeit!
EVSL Abteilung Finno-Ugristik in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum
Konferenz
Theodor Herzl-Dozentur mit Matthias Cremer
Pressefotografie in Zeiten des journalistischen Wandels
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Vortrag
Vienna Physics Colloquium
Christa Schleper (Vienna): What is wrong with the nitrogen cycle -- and what can we do about it?
Fakultät für Physik
Vortrag
NS-Fachgeschichte der Theaterwissenschaft
Podiumsdiskussion | "Aktuelle Forschung als Vita activa"
Archiv und Sammlungen des tfm Wien | Forschungsprojekt "Fachgeschichte Theaterwissenschaft: Schweiz/Österreich”
Diskussion, Round Table
ISOR Colloquium
"Testing statistical hypothesis in Inverse Problems"
Speaker: Frank Werner (Julius Maximilian University of Würzburg, Germany)
Institut für Statistik und Operations Research
Vortrag
"Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"
Online-Infoabend des Weiterbildungsprogramms
Postgraduate Center der Universität Wien
Informationsveranstaltung
Diskussion mit Karin Küblböck und Thomas Gebauer
Hindernisse und Möglichkeiten globaler Demokratie und Solidarität
Institut für Politikwissenschaft
Diskussion, Round Table
Governance of Digital Practices Lecture Series
Governing Inclusion and Exclusion in Digital Societies (engl.)
Forschungsplattform Governance of Digital Practices
Lecture
Jan Philipp Reemtsma: Poetikvorlesung
"Christoph Martin Wieland und andere – das Belangloswerden des Religiösen"
Poetikdozentur Literatur und Religion
Lecture
Dienstag, 12. Dezember 2023
Christina Schröder (Ruh-Universität Bochum)
Strategien, Schwangerschaften, Sukzessionen:
Zum Handlungsspielraum fürstlicher Witwen in dynastischen Krisen (Nassau-Siegen 1734/35)
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vortrag
MEGHÍVÓ VENDÉGELŐADÁSRA
Prof. Dr. Kocsis Károly - A magyar világdiaszpóra múltja és jelene a geográfus szemével
EVSL, Abteilung Finno-Ugristik in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für ungarische Studien
Vortrag