Veranstaltungstipp

Montag, 02. Oktober 2023, 09:00 - 17:00

Unileben – Willkommen im neuen Semester!

Holt euch die wichtigsten Infos und Tipps für den Studienalltag und lernt die Angebote und Services eurer Uni kennen.

Hauptgebäude der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien

Messe

Donnerstag, 10. Mrz 2016

08:00 - 20:00

NEU! INNOVATION DURCH GRUNDLAGENFORSCHUNG

Eine Ausstellung zur Wirkungsgeschichte herausragender Forschungsleistungen an der Universität Wien


Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Kultur
09:00 - 18:00

THEODORE THE STOUDITE

HIS INTELLECTUAL CONTEXT, THE PHILOSOPHICAL AND THEOLOGICAL SIGNIFICANCE OF HIS WRITINGS


ERC-Projekt CoG 648298
Postgasse 7/1/3. Stock, 1010 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
13:00 - 18:00

MitarbeiterInnen- und PatientInnensicherheit

MitarbeiterInnen- und PatientInnensicherheit im Rahmen der Flüchtlingshilfe


Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Österreichische Plattform für Patientensicherheit, Medizinische Universität Wien, Ärztekammer für Wien, Medical aid for refugees
Weihburggasse 10-12, 1010 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
14:30 - 15:30

“'If I only [was] a brain’: Dementia Diagnosis ...

... on the Silvering Screen”

Gastvortrag Sally Chivers (Trent University, Canada)


Institut f. Anglistik und Amerikanistik
Spitalg. 2-4, 1090 Wien
Vortrag
17:00 - 18:30

Praxisnahe Lauf- und Fitnesstipps für Langstrecken

Eine Veranstaltung zur Vorbereitung auf den Vienna City Marathon am 10. April 2016


Universität Wien
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Vortrag
17:00 - 21:00

Praxisnahe Lauf- und Fitnesstipps

Grundprinzipien zur Leistungsoptimierung sowie Lauftechnik, Trainingsplanung und Methodik


Universität Wien
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Vortrag
18:00 - 19:00

Öffentliche Führung durch das Hauptgebäude

der Universität Wien


Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Führung
18:30 - 19:30

Nicht Genügend ... Setzen!

Zur Geschichte der Notengebung in Österreich


IWK - Institut für Wissenschaft und Kunst
Berggasse 17, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
18:30 - 20:00

Zäsur oder Episode?

Die Dreifachkatastrophe und ihre Auswirkungen fünf Jahre danach

Diskussionsleitung: Judith Brandner (Radiojournalistin, Autorin und Moderatorin)

Diskussionsteilnehmende: Ina Hein, Barbara Holthus, Ralph Lützeler, Wolfram Manzenreiter und Johannes Wilhelm


Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie und AAJ (Akademischer Arbeitskreis Japan)
Spitalgasse 2, Universitätscampus, Hof 2, Eingang 2.4, 1090 Wien
Diskussion, Round Table
18:30 - 21:00

Buchpräsentation - Anthologie

Ungarische Literatur von ihren Anfängen bis in die Moderne I


EVSL/Abteilung für Finno-Ugristik
Spitalgasse 2-4/Hof 7, 1090 Wien
Präsentation
19:00 - 20:30

Menschenrecht an der Grenze?

Eine Podiumsdiskussion zu Menschenrechten, Asyl und Nationalstaaten in der EU.


JUNOS Studierende
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Diskussion, Round Table
19:00 - 22:00

Generationen im Dialog

Buchpräsentation:

Rainer Gries, Eva Asboth und Christina Krakovsky: Generation In-Between.

Die Kinder der Balkankriege: Annäherungen an eine europäische Schlüsselgeneration, mit einem Beitrag von Botschafter Dr. Wolfgang Petritsch;

in deutscher und englischer Sprache in der Reihe ERSTE Stiftung Studies,

Wien März 2016


Franz Vranitzky Chair for European Studies
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung