Donnerstag, 10. März 2016, 19:00 - 22:00 iCal
Generationen im Dialog
Buchpräsentation:
Rainer Gries, Eva Asboth und Christina Krakovsky: Generation In-Between.
Die Kinder der Balkankriege: Annäherungen an eine europäische Schlüsselgeneration, mit einem Beitrag von Botschafter Dr. Wolfgang Petritsch;
in deutscher und englischer Sprache in der Reihe ERSTE Stiftung Studies,
Wien März 2016
Aula am Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
Überall in Europa treffen wir auf Angehörige einer Generation, die in die Agonie und Aporie der sozialistischen Gesellschaften der achtziger Jahre hineingeboren wurden. Wer im von Konflikten und Krisen geschüttelten Jugoslawien der achtziger und frühen neunziger Jahre zur Welt kam, wurde zum Augen- und Ohrenzeugen der Balkankriege. Bei diesen Kindern
und Jugendlichen überlagern die Erfahrungen von kriegerischer Gewalt die Erfahrungen des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs in existentieller Weise.
Heute sind sie junge Erwachsene, die um ihre Gegenwart und Zukunft ringen – in den Nachfolgegesellschaften Jugoslawiens und in Österreich. In den kommenden Jahren nach den aktuellen Krisen Europas wird es die Aufgabe der Angehörigen ebendieser Generation sein, die europäische Integration ihrer Länder fortzusetzen, zu vertiefen und weiter auszugestalten oder womöglich erst ins Werk zu setzen. Und das, obschon viele junge Erwachsene gerade in Ost- und Südosteuropa der europäischen Idee mittlerweile mit Skepsis und mit Desinteresse gegenüberstehen.
Die ERSTE Stiftung und der Franz Vranitzky Chair for European Studies an der Universität Wien haben es sich gemeinsam mit Kooperationspartnern in Österreich, Deutschland und Südosteuropa zur Aufgabe gemacht diese künftige Trägergeneration Europas langfristig wissenschaftlich zu beobachten und zu begleiten.
Unser Buch „Generation In-Between“ versteht sich als eine einführende Bestandsaufnahme zur Geschichte, Psychologie und Politik dieser Schlüsselgeneration.
Programm:
19:00
Einführung
Franz Karl Prüller, Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung
19:10
Die Kinder der Balkankriege: Seismogramm einer ambivalenten Generation
Rainer Gries, Inhaber des Franz Vranitzky Chair for European Studies an der Universität Wien und Professor an der Sigmund Freud Privat Universität Wien
19:30
Dialog der Generationen: Titos Enkel – Zukunft Europas
Junge Migrantinnen und Migranten aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens kommen zu Wort. Über ihre Geschichte und ihre Sicht auf Europa sprechen:
Azra Hodic, Sandra Radovanovic und Matija Tunjic
mit
Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek
Der frühere Koordinator der Europäischen Union für den Stabilitätspakt für Südosteuropa (2002-2008) ist heute Vorstand des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa.
Und
Botschafter i.R. Dr. Wolfgang Petritsch
Der ehemalige Hohe Repräsentant der Vereinten Nationen für Bosnien und Herzegowina (1999-2002) ist heute Präsident der Austrian Marshall Plan Foundation.
Moderiert von Filip Radunovic, Projektmanager Programm Europa, ERSTE Stiftung
Bitte hier zur Veranstaltung anmelden: bit.ly/1oup9DR.
Wenn Sie verhindert sind, aber die Publikation kostenlos zugeschickt bekommen möchten,
bitte hier ordern: bit.ly/1oup9DR.
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Franz Vranitzky Chair for European Studies
Um Anmeldung wird gebeten
Kontakt
Eva Asboth
Franz Vranitzky Chair for European Studies
+43-1-4277-48314
eva.asboth@univie.ac.at
Erstellt am Dienstag, 23. Februar 2016, 14:32
Letzte Änderung am Mittwoch, 24. Februar 2016, 09:22