Veranstaltungstipp
Samstag, 01. Mai 2021, 18:00 - 21:00
Interdisziplinäres Online-Symposium
Wien
Batthyanystiege/Hofburg, 1010 Wien
Symposium
Dr. Heinz Amenitsch, TU Graz
Interdisziplinärer Workshop 5. Juli 2013
Amerikanisches Kino 1980-89 - Workshop
Buchpräsentation: Der lange Schatten des Antisemitismus – Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert
Lecture by: Sara de Jong
Ein Vortrag von Eva Waibel im Rahmen von FOKUStfm
Über Arbeit wird viel geredet. Es gibt Gespräche während der Arbeit und öffentliche Diskurse, in denen Arbeit definiert und bewertet wird. Für viele Kulturwissenschaftler und Historiker stellt daher die Semantik der Arbeit den Königsweg für eine Untersuchung der Arbeit dar. Gegenüber diesem Ansatz ist Skepsis angebracht. Das Reden über die Arbeit ist vielstimmig, vor allem aber klaffen das Reden über die Arbeit und das Arbeitshandeln oft weit auseinander. „Arbeit zur Sprache bringen“ bedeutet mehr als Arbeit thematisieren, es bedeutet zwei weit entfernte Bereiche miteinander zu verbinden. Methodisch sind dafür ethnographische Ansätze besonders geeignet. Das soll im Vortrag am Beispiel von Ethnographien zur Arbeit von Bauern, Nomaden, Technikern und Dienstleistungsberufen gezeigt werden.
Buchpräsentation
Religion im öffentlichen Raum. Erkundungen mit
einem Ausblick auf die biopolitische Kontroverse um Biopatentierung
Ein Streifzug durch die Andamanen, Philippinen, Papua Neuguinea und Australien.
Österreichpremiere /Austrian Premiere
Ernst Jandl Dozentur für Poetik
Anlässlich der Publikation des Buches „Arbeitskämpfe in China“ diskutieren ExpertInnen über die aktuelle Lage der ArbeiterInnen in China und Perspektiven, um deren Lage zu verbessern.
Diskussionsleitung:
Felix Wemheuer, Institut für Ostasienwissenschaften
DiskutantInnen:
Daniel Fuchs, Mit-Herausgeber des Buches „Arbeitskämpfe in China“ (Promedia, 2013), Institut für Ostasienwissenschaften Astrid Lipinsky, Institut für Ostasienwissenschaften Josef Baum, Transform Austria, Institut für Ostasienwissenschaften
Buchpräsentation
Chancen und Grenzen, Beispiele und Perspektiven