Mittwoch, 10. Juni 2015, 18:15 - 20:00 iCal
Geographisches Kolloquium
Dipl.- Geogr. Dr. Peter Görgl - STRATEGIEN ZUR RÄUMLICHEN ENTWICKLUNG DER OSTREGION.
Aktuelle Herausforderungen für die Raumordnung in Niederösterreich und spannende Lösungsansätze.
NIG
Universitätsstraße 7/5, 1010 Wien
Vortrag
Die Stadtregion Wien wächst und wird auch künftig stark wachsen: Prognosen
gehen davon aus, dass in den nächsten 20 bis 25 Jahren bis zu 400.000
Menschen zuziehen werden. Das bedeutet eine große und spannende
Herausforderung für die Raumordnung – und zwar auf allen Maßstabsebenen
der Planung. Das Land Niederösterreich hat sich diesen Themen schon vor
einigen Jahren angenommen und entwickelt seither auf kommunaler, regionaler
und auf Ebene des Bundeslandes Lösungsansätze und Strategien, wie man
dieses Wachstum planerisch sinnvoll bewältigen kann. Im Vortrag werden einige
dieser interessanten Ansätze vorgestellt und gezeigt, wie sie inhaltlich und
strategisch miteinander verknüpft sind: Baulandmobilisierung, Konzentration
des Wachstums auf Bereiche entlang leistungsfähiger Versorgungsachsen und
innovative Planungsansätze auf regionaler Ebene sind einige dieser Themen. Der
Vortrag ist zugleich eine kleine Leistungsschau des Instituts für Geographie und
Regionalforschung, da unser Institut seit vielen Jahren aktiv in die Analyse und
die Strategieentwicklung hin zur „strukturierten Stadtregion Wien“ beteiligt ist.
am MITTWOCH, 10. JUNI 2015, 18 c.t.
Dipl. Geogr. Dr. Peter studierte an der TU München Geographie, Raumordnung
und Sozialpsychologie, bevor er am Institut für Geographie und
Regionalforschung der Universität Wien promovierte („Die Amerikanisierung
der Wiener Suburbia? Der Wohnpark Fontana. Eine sozialgeographische
Studie“). Ist seit mehreren Jahren am Institut als wissenschaftlicher Mitarbeiter
und Lektor beschäftigt, die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in
Niederösterreich und speziell dem Wiener Umland. Nach einem kurzen
Intermezzo als Landesbediensteter in der Abteilung für Raumordnung und
Regionalpolitik beim Land Niederösterreich ist er an unser Institut
zurückgekehrt und hat parallel dazu sein eigenes Unternehmen, Modul5 –
Raumforschung und Raumkommunikation, gegründet.
Veranstalter
Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Kontakt
Aleksandra Tyjan
Institut für Geographie und Regionalforschung
Geoökologie
48606
aleksandra.tyjan@univie.ac.at
Erstellt am Freitag, 22. Mai 2015, 13:04
Letzte Änderung am Dienstag, 26. Mai 2015, 07:00