Donnerstag, 20. Juni 2024, 18:15 - 19:15 iCal

Ausstellungseröffnung: Paul de Sorbait (1624-1691)

Kuratorinnenführung im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Medikus und Professor, Soldat und Leibarzt. Der Wiener Pestexperte Paul de Sorbait (1624-1691)"

Hauptbibliothek, Foyer
Universitätsring 1, 1010 Wien

Führung


Am 25. Jänner 1624, also genau vor 400 Jahren, wurde Paul de Sorbait in Montbliart in Belgien geboren. Gleichzeitig jährt sich die große Pestwelle des Jahres 1679 in Wien zum 345. Mal. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften widmet die Universität Wien dem Pestarzt und Rektor eine Plakatausstellung, die am 20. Juni in der Hauptbibliothek eröffnet wird.

 

Eröffnungsprogramm:

17:00–17:30 Uhr: Gedenkfeier im Stephansdom mit Besichtigung des Epitaphs von Paul de Sorbait

18:15–19:15 Uhr: Kuratorinnenführung von Ulrike Denk und Nina Knieling im HB-Foyer.

Für die Führung bitten wir um Anmeldung: www.termino.gv.at/meet/b/47487de3a606857109679a4aceff73f8-327478

 

weiterer Führungstermin

9. Juli, 16:00–17:00 Uhr | Kuratorinnenführung

Für die Führung bitten wir um Anmeldung: www.termino.gv.at/meet/b/64e518c59d4ba26d4a2b604d0d8660ad-327484

 

Zur Ausstellung:

Die Ausstellung (ent)führt Sie in die Welt des 17. Jahrhunderts und eine ihrer größten Herausforderungen: die Eindämmung der Pest. Paul de Sorbait hatte in seiner Rolle als Pestinquisitor während der großen Pest des Jahres 1679 in Wien weitreichenden Einfluss auf die Maßnahmen gegen ihre Ausbreitung. Seine teilweise auch ungehörten Mahnrufe und der weitere Pandemieverlauf werden ebenso aufgegriffen wie die Einstellung der Menschen zu Leben und Tod in Pestzeiten.

Sind die Maßnahmen von 1679 mit jenen der 2020er vergleichbar? In Bild und Text beleuchtet die Ausstellung Sorbaits biografischen Werdegang, seine Bedeutung für die Universität Wien als Medizinprofessor, Dekan und Rektor, aber auch die familiären Bande in seiner Wahlheimat Wien sowie seine Netzwerke zum Kaiserhof, der Stadt Wien und der Gelehrtenwelt.

Mehr zum Leben Paul de Sorbaits finden Sie auf der 650 plus-Website der Universität Wien: geschichte.univie.ac.at/de/personen/paul-de-sorbait

 

Kuratorinnen:

Daniela Angetter-Pfeiffer, Ulrike Denk, Nina Knieling

 

Ausstellungsdauer: 20. Juni bis 14. September 2024

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Großen Lesesaals besichtigt werden: bibliothek.univie.ac.at/hauptbibliothek/oeffnungszeiten.html

Lageplan:

www.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/startseite/Fotos/Plaene/Zugangsplaene/2020-09-22_uw_hgb_Weg_Lesesaal_UniBib.pdf

Plan für mobilitätseingeschränkte Personen:

www.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/startseite/Fotos/Plaene/Zugangsplaene/2020-09-22_uw_hgb_Weg_bf_Lesesaal_UniBib.pdf

 

Bild: © Archiv der Universität Wien

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

Universitätsbibliothek Wien


Um Anmeldung wird gebeten


Kontakt

Nina Knieling
DLE Bibliotheks- und Archivwesen
Archiv der Universität Wien
+43-1-4277-17230
nina.knieling@univie.ac.at