Donnerstag, 25. Juni 2015
Die Spannweite der Seele
Mensch-sein in der Daseinsanalyse
Institut für Philosophie und ÖDAI-Österreichisches Daseinsanalytisches Institut für Psychotherapie, Psychosomatik und Grundlagenforschung
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
Ringvorlesung 650 Jahre Universität Wien
Klara Löffler (Universität Wien), Biotop Universität: Die Stadt trifft die Wissenskultur. Ein Rück- und Vorblick
Marianne Klemun/Martin Scheutz
Universitätsring, Hauptuniversität 2. Stock/Stiege 8, 1010 Wien
Vortrag
Geschlecht im Handlungsraum des Rechts
Symposium aus Anlass der Errichtung einer Professur für Legal Gender Studies am Juridicum
In Verbindung mit der Gender & Agency Lecture des Forschungsverbundes Geschlecht und Handlungsmacht
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
Tag der Psychologie: Tradition & Innovation
Open House und Symposium
Universität Wien
Spitalgasse 2-4 / Hof 2.6, 1090 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
SAUL KRIPKE LECTURES
Saul Kripke (CUNY)
Time and Identity (This is likely to include comments on space)
ERC-Project The Emergence of Relativism and the Wittgenstein Research Group Tracing Wittgenstein
Universitätsring 1, 2. Stock, Stiege 8, 1010 Wien
Vortrag
Öffentliche Führung durch das Hauptgebäude
der Universität Wien
Veranstaltungsmanagement der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Führung
Bildungspanik in der Gesellschaft der Angst
Der deutsche Soziologe Heinz Bude (Kassel) im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann
Institut für Philosophie; NZZ.at
Bräunerstrasse 11, 1010 Wien
Vortrag
Fragmentierte Hegemonie.
Anmerkungen zur gegenwärtigen Konstellation von Herrschaft. lPW Lecture des Instituts für Politikwissenschaft
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Lecture
net:art - 25 Jahre Internet in Österreich
net:25 - net:art - near in the distance
near in the distance 2 ist eine interaktive Musik- und Tanzperformance. Technologie und Wissenschaft werden zu Verbündeten des künstlerischen Konzeptes und folgen den Vorgaben der Protagonistinnen und Protagonisten.
ACOnet
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Kultur