Veranstaltungstipp
Mittwoch, 18. Mai 2022, 18:00 - 19:30
Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet
Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen der UB Wien präsentiert ALEXANDER BOGNER sein Buch "Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet". ---------- Die Veranstaltung ist sowohl mit Publikum in der Aula als auch mit LIVESTREAM geplant: https://campus.univie.ac.at/veranstaltungen/erlesenes-erforschen/ ----------
Aula am Campus und Livestream
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
Mittwoch, 20. November 2019
Confronting Fanaticism
Theoretical and applied perspectives
J.W. Alvis, H. B. Schmid, M. Staudigl, R.R. Tietjen, L. Townsend
Universitätsring 1; resp. NIG, Universitätsstr. 7, 1010 Wien
Konferenz
Vortragsreihe zur Viennale Retrospektive 2019
OSTEUROPÄISCHER PARTISANENFILM – Widerstand im Rückblick
Vorlesungsreihe zur Viennale Retrospektive 2019
O partigiano! Pan-Europäischer Partisanenfilm
Institut für Slawistik, Österreichisches Filmmuseum
Spitalgasse 2, Hof 3 oder Augustinerstr. 1 (siehe Programm), 1090 Wien
Vortrag
IPW Lecture - Mark Flear
Constructing Failure: A Tool for Participation by the Subjects of Health Research?
Institut für Politikwissenschaft & CeSCoS
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Vortrag
Türkeibezogene Forschung in Österreich
Ringvorlesung Turkologie - WiSe 2019
Die Türkei, ein kompetitiv autoritäres System
Cengiz Günay (Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien)
Institut für Orientalistik
Spitalgasse 2, Hof 4 (Campus), 1090 Wien
Lecture
Geschichte am Mittwoch
Alexander Preisinger (Wien): „Geschichte ist das, was Sie daraus machen!“ Computerspiele als Gegenstand der Public History
Institut für Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
Der spanische Bürgerkrieg
Ein (Anti)Humanistisches Laboratorium - Literarische und mediale Narrative aus Spanien, Italien und Österreich
Fachbereichsbibliothek Romanistik
Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 8.1, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung