Mittwoch, 20. November 2019, 19:00 - 21:00 iCal
Der spanische Bürgerkrieg
Ein (Anti)Humanistisches Laboratorium - Literarische und mediale Narrative aus Spanien, Italien und Österreich
Fachbereichsbibliothek Romanistik
Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 8.1, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
Programm:
Begrüßung
Christina Köstner-Pemsel
(Leiterin der Fachbereichsbibliothek Romanistik, Universitätsbibliothek Wien)
Buchpräsentation
Marlen Bidwell-Steiner
Birgit Wagner
(Institut für Romanistik, Universität Wien)
Kommentar
Johannes Safrian
(Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien)
Zum Buch:
Aufgrund innovativer Massenmedien wurde die Guerra Civil nicht nur an der Front, sondern als Propagandakrieg auch international ausgetragen. In diesem Krieg der Ideen kam Intellektuellen eine Schlüsselrolle zu. Dabei ähnelten sich die Narrative und Sprachbilder beider Lager oft geradezu unheimlich.
Dieser Band versammelt Beiträge aus der Geschichts-, Literatur-, Film- und Medienwissenschaft. Er beleuchtet die Ereignisse des Spanischen Bürgerkriegs – und die kohärenten oder brüchigen Erzählungen, die über ihn überliefert sind – aus spanischer, italienischer und österreichischer Sicht. Die respektiven Länder waren damals alle mit faschistischen oder mit autoritär zu nennenden Regimes konfrontiert – aber eben auch mit dem Widerstand gegen diese.
Der inter- und transdisziplinäre sowie dezidiert postnationale Ansatz zielt nicht vorrangig auf eine innerspanische Analyse, sondern reflektiert die europäische Dimension des Bürgerkriegs.
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Fachbereichsbibliothek Romanistik
Kontakt
Klara Schellander
DLE Bibliotheks- und Archivwesen
FB Romanistik
16634
klara.schellander@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 13. November 2019, 15:20
Letzte Änderung am Dienstag, 19. November 2019, 09:45