Donnerstag, 06. Mai 2021, 18:00 - 20:00 iCal
Poesie der Mobilität
(Kiarostami, Jarmusch, Handke)
Mobility Lecture #6 mit Jan Röhnert (ONLINE)
online via ZOOM
Vortrag
Der Vortrag geht zunächst auf die Bedeutung des Mobilitätsdispositivs für die literarische Moderne im allgemeinen ein, um anschließend im besonderen die Darstellung von Mobilität in den Filmen dreier Regisseure mit literarischem Hintergrund zu diskutieren, und zwar „Der Wind wird uns tragen“ von Abbas Kiarostami, „Paterson“ von Jim Jarmusch und „Die Abwesenheit“ von Peter Handke. Der Titel Poesie der Mobilität bezieht sich dabei auf das Moment der Reflexion, Transformation, Verfremdung oder Aufhebung alltäglicher Medien und Praktiken der Mobilität im Prozess ihrer ästhetischen Adaption in Schrift, Bild, Film usw.: Was geschieht etwa mit dem Bus oder mit dem Motorrad als Vehikeln von Mobilität, wenn sie in der poetischen Eigenzeit des filmischen Kunstwerks aufgehen, wenn in der „Verklärung des Gewöhnlichen“ (Arthur C. Danto) Mobilität also gegen den Strich gebürstet einen poetischen Wahrnehmung- und Erkenntnisprozess in Gang setzt?
Jan Röhnert ist Professor für neuere und neueste Literatur in der technisch wissenschaftlichen Welt am Germanistischen Institut der TU Braunschweig. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Lyrik und Poetiken der Moderne, Avantgarden, Nachkriegszeit und der Gegenwart, Landschaft und Reiseliteratur (Geopoetik), Film und Literatur, Autobiographie und Krieg, Naturwissenschaften als ästhetisch-literarische Impulsgeber sowie Technik und Mobilität in der ästhetischen Reflexion. Neben seiner Tätigkeit als Literaturwissenschaftler ist Jan Röhnert selbst Lyriker und Autor.
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften
Kontakt
Bernadette Schönangerer
Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften
+43-1-4277-25601
mobilecultures@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 05. Mai 2021, 16:43
Letzte Änderung am Freitag, 14. Mai 2021, 14:40