Donnerstag, 06. Juni 2024, 19:00 - 21:00 iCal

Die Last, die Lust und die List der Dummheit

5. Wendelin Schmidt-Dengler-Lecture

Vortrag von Mathias Mayer (Universität Augsburg)

 

Moderation: Norbert Christian Wolf (Universität Wien)

Schreyvogelsaal, Batthyanystiege
Hofburg, 1010 Wien

Vortrag


Literatur ist wohl ein ebenso hilfreiches wie manchmal bitteres Medikament, das vor allem die eigene Dummheit, und erst in zweiter Linie diejenige der anderen, zu bedenken gibt. Denn die Vergeblichkeit, die Dummheit zu beherrschen, ja sie auch nur zu definieren, ist vermutlich eine individuelle wie eine gesellschaftliche Erfahrung, an der sich viele Disziplinen die Finger verbrannt haben. Von Erasmus von Rotterdam bis zu Hans Magnus Enzensberger wird ihre Grenzenlosigkeit wie ihr Raffinement vielfach bedacht, und österreichische Autoren haben dazu wesentliche Beiträge geboten, nicht zuletzt Robert Musil. Der Vortrag versucht der Frage nachzugehen, inwiefern gerade die Literatur, unter Einsatz u.a. des Märchens, der Satire, der Maske, zur Aufklärung der Dummheit beitragen kann.

 

Mathias Mayer hat den Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Goethezeit und der Klassischen Moderne, der österreichischen Literatur, des Musiktheaters und des Verhältnisses von Literatur und Ethik.

Jüngste Publikationen: King Lear – die Tragödie des Zuschauers: Ästhetik und Ethik der Empathie. Göttingen: Wallstein 2022; Platons Macht über die deutsche Literatur. Frankfurt am Main: Klostermann 2022; Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste: Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs. Heidelberg: Winter 2018; Franz Kafkas Litotes. Logik und Rhetorik der doppelten Verneinung. Paderborn: Fink 2015.

 

Bildquelle: Antoine Watteau: Gilles (1718), Foto von Lluís Ribes Mateu (CC BY-NC 2.0 DEED)

 


Veranstalter

Verein Neugermanistik Wien


Kontakt

Dr. Thomas Hübel
Universität Wien
Institut für Germanistik
Tel: +43-1-4277-42298
thomas.huebel@univie.ac.at