Veranstaltungstipp

Montag, 11. Dezember 2023, 18:00 - 20:00

Preisverleihung Alma Rosé-Preis 2023

Alma Rosé-Preis für die Erforschung der Geschichte der Verfolgten des Nationalsozialismus und der Geschichte ihrer materiellen Verluste und Entziehungen

Österreichische Nationalbank, Kassensaal
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien

Preisverleihung

Mittwoch, 29. Juni 2022

09:00 - 12:00

Tag der offenen Tür am ZTW

It's Open Day Again!


Atelier 'Offene Tür' (ZTW)
Gymnasiumstr. 50, 1190 Wien
Informationsveranstaltung
13:00 - 14:00

Ö1 Radiosendung - Punkt eins

Die Wiederkehr des Existentialismus heute


Ö1 - Punkt eins
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Sonstiges
17:00 - 17:30

FORVM ANTIKE

Nero nach Modell: Computergestützte Stempelstudien zur Finanzgeschichte der römischen Kaiserzeit

Ernst Emanuel MAYER (Yale-NUS College, Singapore)


Forum Antike
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
17:00 - 19:00

Wenig Phantasie, kaum Echo: Über Missverständnisse auf der ersten Weltfrauenkonferenz der UN im Jahr 1975

Einladung zur Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Claudia Kraft als Professorin für Wissens-, Kultur- und Geschlechtergeschichte.


Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
17:30 - 18:30

Valuables in Store:

the politics of diminished living things

Talk by PIERRE DELVENNE (University of Liege)


Department of Science and Technology Studies
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Vortrag
18:00 - 22:00

GAIN Poetry Slam

Un_Sichtbarkeit und Geschlecht


Forschungsplattform GAIN - Gender: Ambivalent In_Visibilities
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Konzert
18:30 - 20:00

Geschichte am Mittwoch

Katharina Hofer (Wien): Bunter Prunk für den Kaiser. Illuminierte Urkunden und Handschriften als Praktiken materieller Kultur um Kaiser Maximilian I. Ein Werkstattbericht

Moderation: Sabine Miesgang

Präsenzveranstaltung

 


Institut für Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag