Veranstaltungstipp
Sonntag, 07. März 2021, 07:00 - 07:00
Proceeding with passion, persistence and perspectives
,
Online Event
1. Slowenisch-Österreichischer Juristentag
EUROPIN - A European Pharmacoinformatics Initiative
September 15 – 20, 2019
Kernenergie in Zeiten des Klimawandels
Perspectives, Approaches & Applications
Vienna Summer School on Complex Quantum Systems 2019
The Second "Quantum Revolution"
Interpretative Forschungsmethoden in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
Conference in Affiliation with the European Network for Short Fiction Research
Faktum, Faktizität, Wirklichkeit - Phänomenologische Perspektiven
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung
Spanische Zeitgeschichte global und transnational
How-To (Not) Smart City
Kurs A
Was als StartUp rund um die führenden Fachverlage MANZ, ORAC, der RDB und der juridischen Fakultät Wien begann, ist nach 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte der postgradualen Weiterbildung in Österreich. Seit 1999 bietet der Universitätslehrgang „Informations- und Medienrecht“ an der Universität Wien eine postgarduale Weiterbildung für JuristInnen am Schnittpunkt von IT, Medien, Wirtschaft und Recht an. Rechtzeitig zum Jubiläum lädt der Universitätslehrgang zur „gleichen“ Podiumsdiskussion wie vor 20 Jahren: „Chaos Control: Das Internet als dunkle Seite des Rechts“. Und weil bis heute niemand so genau weiß, aufgrund welcher politischen Willensbildung Entscheidungen zu rechtlichen Grundsatzfragen des Internets getroffen werden, geht es neuerlich um die Kontrolle des Chaos durch das Recht. Wichtiger denn je: Menschen, die sich im Recht und im Internet orientieren und im Chaos Orientierung geben.
Wöchentlich am Freitag und Samstag von 1. März bis 26. Oktober
Every week Friday and Saturday from March 1st until October 26th