Veranstaltungstipp

Montag, 02. Oktober 2023, 09:00 - 17:00

Unileben – Willkommen im neuen Semester!

Holt euch die wichtigsten Infos und Tipps für den Studienalltag und lernt die Angebote und Services eurer Uni kennen.

Hauptgebäude der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien

Messe

Donnerstag, 19. Mai 2022

10:00 - 10:30

Zum Job ohne Stellenausschreibung

Webinar: Nütze den verdeckten Arbeitsmarkt mit Initiativbewerbung & Networking!


UNIPORT Karriereservice der Universität Wien
,
Online Event
12:00 - 14:00


INTERAKTIONEN - Noah Shenker

“VWI goes to the University of Vienna“

Noah Shenker: Beyond the Era of the Witness: The Digital Afterlife of Holocaust Testimony


INTERAKTIONEN / Institut für Zeitgeschichte
Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien
Vortrag
15:00 - 17:30

Lesegebärden

Tagung mit Vorträgen, Lesung & Gespräch


Institut für Germanistik
Seidengasse 13, 1070 Wien
Tagung
17:00 - 18:30

Denkmalsenthüllung NS-vertriebene Historiker*innen

Eröffnung des Denkmals für die 1938 bis 1945 vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden der Universität Wien und Präsentation der Begleitpublikation | AUSGEBUCHT


Forum Zeitgeschichte der Universität Wien / Institut für Zeitgeschichte / Institut für Geschichte u.a.
Universitätsring 1, 1010 Wien
Ehrung, Festveranstaltung
17:00 - 19:00

u:japan lectures s04e09 - u:eastasia lecture #3

East Asian Reactions to Russia's War in Ukraine: Governmental and Civil Society Responses - Roundtable + Discussion mit Alfred Gerstl, Olga Khomenko, Martin Mandl, Steven Denny und Agnes Schick-Chen


Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie und AAJ (Akademischer Arbeitskreis Japan)
Spitalgasse 2, Hof, 2, Tür 2.4, 1090 Wien
Hybrider Event (an einem physischen Ort und online)
18:00 - 20:00

Der Krieg in der Ukraine und die Kirchen. Anfragen an die Theologie

Einladung zur Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Thomas Mark Németh als Professor für Theologie des christlichen Ostens.


Katholisch-Theologische Fakultät
Universitätsstraße 1, 1010 Wien
Antrittsvorlesung, Public Lecture
18:30 - 20:00

KL Gusen im kollektiven Bewusstsein

KL Gusen als Ort der Vernichtung im kollektiven Bewusstsein. Podiumsgespräch


Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Botschaft der Republik Polen in der Republik Österreich Partner: Universität Wien – Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Zeitgeschichte, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, KZ-Gede
Spitalgasse 2, Hof 3, Eingang 3.2 (Campus), 1090 Wien
Diskussion, Round Table
18:30 - 20:30


TikTok–Music–Cultures:

TikToking Music and Dance: Oper und Zeitgenössische Musik auf TikTok


Institut für Musikwissenschaft
Spitalgasse 2, Hof 9 (Campus), 1090 Wien
Diskussion, Round Table
19:00 - 21:00

TEXT + KRITIK Nr. 234: Robert Menasse

Anlässlich des Erscheinens des 234. Hefts der Zeitschrift TEXT + KRITIK, diesmal zu Robert Menasse, veranstaltet das Institut für Germanistik in Kooperation mit der FB Germanistik und dem Verein Neugermanistik Wien eine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion.


Institut für Germanistik | FB Germanistik | Verein Neugermanistik Wien
Universitätsring 1, Stiege 7, 2. Stock, 1010 Wien
Buchpräsentation, Lesung