Veranstaltungstipp
Mittwoch, 27. November 2013, 17:00 - 19:00 iCal
Überreichung der Festschrift für Anton Amann
aus Anlass seines 70. Geburtstages
Festsaalbereich der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Präsentation
Anton Amann hat als nunmehr emeritierter Professor für Soziologie der Universität Wien sein Fach stets interdisziplinär begreifend und in Lehre und Forschung vertretend unter anderem die Altersforschung und die Sozialgerontologie in Österreich über Jahrzehnte geprägt und gestaltet.
Franz Kolland und Karl H. Müller werden kurze Übersichten zum Oeuvre von Anton Amann sowie zum vorliegenden Buch präsentieren.
Reinhold Knoll wird zum Thema „Was ein Institut ausmacht“ sprechen.
Alle drei Beiträge werden – dem Anlass entsprechend – kurzweilig und anregend an- und ausgelegt sein.
Immerhin stehen solche Anlässe gleich unter einem mehrfachen Zwangs- und Ideologieverdacht:
„Mit leichter Bourdieuscher Ironie können Festschriften als ein typisches Produkt des universitären Systems betrachtet werden, welches das symbolische Kapital der festschriftlich Geehrten vergrößert und deren ökonomisches Kapital unverändert belässt. Für die Teilnehmerinnen an Festschrifteditionen, die in der Regel jünger sind und zum signifikanten Teil niederere Positionen im Wissenschaftsraum beziehen, stellt sich die Situation noch ein Stuck trister dar, da die Beitrage in Festschriften generell nicht im Rufe stehen, als Fundgruben innovativer und neuartiger Perspektiven zu fungieren.“ (Aus der Einleitung zu Alter und Gesellschaft im Umbruch.)
Veranstalter
Kontakt
Marianne Ertl
Institut für Zeitgeschichte
4277-41202
marianne.ertl@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 20. November 2013, 13:43
Letzte Änderung am Dienstag, 26. November 2013, 09:28