Donnerstag, 05. November 2020, 18:00 - 20:00 iCal
"Mut zur Nachhaltigkeit"
online-Veranstaltung zum Thema "Wie kommuniziert man richtig? - Durch die Verhaltenswissenschaften den Klimaschutz näher an die Bürger*innen bringen"
online
Lecture
Viele Politikmaßnahmen gehen immer noch von einem rationalen Verhaltensmodell des Menschen aus. Die Wirksamkeit von Maßnahmen und Kommunikation hängt aber entscheidend davon ab, wie Menschen darauf reagieren. Hier setzt die Verhaltensökonomie an. Ein neuer Ansatz in der Politikgestaltung, der auf dem Analysieren und Verstehen menschlichen Verhaltens beruht.
Sophie Karmasin (Karmasin Research & Identity) zeigt am 5. November 2020 auf, warum es notwendig wäre die Kommunikation zu Klimaschutz so zu gestalten, dass sie auf verhaltenswissenschaftlichen Prinzipien beruht. Beispielweise könnten soziale Effekte von Vorbildern oder spielerische Elemente die Kommunikation bereichern.
Nach dem Impulsvortrag diskutiert Josef Hackl vom Umweltbundesamt diese und weitere Ideen mit:
- Therese Stickler (Umweltbundesamt)
- Hanns Höller (Klimabündnis, angefragt)
- und Sophie Karmasin
Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, nach dem Impulsvortrag und dem Dialog per Chatfunktion, Fragen an die Vortragenden zu richten.
Tipp: Sophie Karmasin spricht hier über Ihre aktuelle Forschung: www.youtube.com/watch
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Universität Wien - Postgraduate Center
Um Anmeldung wird gebeten
Kontakt
Judith Fritz
Postgraduate Center
01-4277-10814
judith.fritz@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 21. Oktober 2020, 13:15
Letzte Änderung am Donnerstag, 05. November 2020, 10:20