Montag, 08. April 2019, 18:00 - 20:00 iCal
Überwachungsstaat: Sicherheit um jeden Preis?
Streitkultur: wissenschaftliches Terzett
VHS Wiener Urania
Uraniastraße 1, 1010 Wien
Diskussion, Round Table
Vorratsdatenspeicherung, anlasslose Überwachung unbescholtener Bürger, Kontrolle unserer Netzaktivitäten durch Trojaner, das alles sind Maßnahmen, um die Gefahr von Terroranschlägen zu bannen. Damit verbunden sind allerdings auch massive Eingriffe in unsere Privatsphäre, und die dystopische Vorstellung vom „gläsernen Menschen“ scheint immer mehr Realität zu werden, Stichwort: chinesisches Modell. Inwieweit sind diese Maßnahmen gerechtfertigt, in welchen Fällen sind sie überzogen bzw. kollidieren sie mit dem Rechtsstaat, und wie hoch ist die Gefahr des Datenmissbrauchs durch Hacker, aber auch durch den Staat selbst? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des ‚Wissenschaftlichen Terzetts‘ näher beleuchtet werden.
DiskussionsteilnehmerInnen:
Univ.-Prof. Dr. Peter Becker, Institut für Geschichte der Universität Wien
PD Dr. Reinhard Kreissl, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung
Mag. (FH) Ingrid Brodnik, Journalistin und Buchautorin
Moderation:
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Scheutz, Institut für Geschichte der Universität Wien
Veranstalter
‚Fakultätsgruppe Öffentlichkeitsarbeit’ der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit der VHS Wiener Urania
Kontakt
Fritz Blakolmer
Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien
4277-40620
Fritz.Blakolmer@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 27. März 2019, 10:05
Letzte Änderung am Mittwoch, 27. März 2019, 14:26