Samstag, 01. Dezember 2018, 09:00 - 13:00 iCal
Die vier Flügel des Merkur
Handel und Finanz in der Habsburgermonarchie zwischen Verflechtung und Vergleich (16.- 18. Jahrhundert)
Seminarraum Geschichte 1
Universitätsring 1, 1010 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
Weitere Termine
Freitag, 30. November 2018, 14:15 - 19:30
Das Habsburger Reich war in der Frühen Neuzeit intensiv in überregionale und globale Handels- und Finanzströme eingebunden. Traditionelle, aber bis heute nicht gänzlich überkommene Vorstellungen, die das habsburgisch regierte Zentraleuropa als „rückständigen“, abgeschotteten Wirtschaftsraum beschreiben, verstellen den Blick auf diese Einbindung in globale ökonomische Zusammenhänge.
Die Tagung nimmt folglich kommerzielle Austausch- und Verflechtungsprozesse der habsburgisch beherrschten Gebiete zwischen dem 16. und dem ausgehenden 18. Jahrhundert in den Blick, wobei die Wechselwirkung zwischen inneren und äußeren Interaktionen bei Handel und Finanz thematisiert werden. Dabei geht es einerseits darum, die habsburgische Wirtschaft in einer international vergleichenden Sicht einzubinden, andererseits auch den habsburgisch regierten Raum in seiner Gesamtheit zu betrachten, um solcherart nationalhistoriografische Begrenzungen zu überwinden.
Veranstalter
Klemens Kaps; Kolja Lichy
Kontakt
Klemens Kaps
Klemens Kaps
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
+431427741305
klemens.kaps@univie.ac.at
Erstellt am Dienstag, 30. Oktober 2018, 08:56
Letzte Änderung am Montag, 05. November 2018, 09:26