Dienstag, 26. Juni 2018, 18:15 - 19:30 iCal
Six-Pack gegen Bierbauch.
Der groteske Körper in der Antike.
Dr. Anastasia Meintani (Universität Wien)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien
Vortrag
Grotesk-Statuetten waren im Hellenismus und in der Kaiserzeit erstaunlicherweise à la mode. In der archäologischen Forschung fand der hässliche, missgestaltete und verzerrte Körper nur wenig Beachtung. Im Mittelpunkt des Interesses stand traditionell der nackte schöne Körper.
Den Grotesk-Statuetten wurden verschiedene Funktionen zugeschrieben, für ihre Interpretation unterschiedliche theoretische Ansätze aufgeboten. Allen Thesen liegt die Annahme zugrunde, dass diese Artefakte wie auch die Dargestellten selbst (Angehörige sozialer Randgruppen und Missgestaltete) in der Antike tout court pejorativ bewertet wurden. Im Vortrag wird gezeigt werden, dass man der Diversität der Groteskfiguren mit einer einzelnen Theorie kaum gerecht wird und dass diesen Figuren durchaus eine positive Deutung zuerkannt werden kann.
Veranstalter
Institut für Klassische Archäologie
Kontakt
Marion Meyer
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Klassische Archäologie
+43-1-4277-40601
marion.meyer@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 04. Juni 2018, 15:15
Letzte Änderung am Dienstag, 05. Juni 2018, 09:17