Samstag, 16. Juni 2018, 10:00 - 14:00 iCal
Machtkritisches Handeln und Weiß-Sein (2-tägig)
Selbstreflexion in universitären Zusammenhängen. Training für Lehrende mit Schwerpunkt Gender Studies und Geschlechterforschung
Universität Wien
Sensengasse 3, 1090 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Weitere Termine
Freitag, 15. Juni 2018, 09:00 - 17:00
"Weiß-Sein „zu ignorieren heißt, ihre Hegemonie zu verdoppeln, in dem sie als natürlich dargestellt wird." – Coco Fusco
„Alles was der Aufrechterhaltung von Macht dient muss unbewusst gemacht werden.“ – Mary Daly
Vor diesem Hintergrund richtet sich der Workshop an Lehrende der Universität Wien aller Fakultäten und Zentren, die im Bereich Gender Studies und Geschlechterforschung tätig sind und die bereit sind, sich selbstreflexiv mit Weiß-sein in ihrer Lehrpraxis zu beschäftigen.
(Ver)lernräume ermöglichen
Ziel des Trainings ist es, (Ver)lernräume zu ermöglichen, um das Bewusstsein über die Wirkweisen von Dominanzdynamiken im eigenen Arbeitsumfeld zu schärfen und Handlungswerkzeuge zu erarbeiteten, die verankerte Muster aufbrechen.
Der Workshop schafft einen an der Arbeitspraxis orientierten Raum für die intersektionale Auseinandersetzung mit Mechanismen der Aufrechterhaltung weißer Dominanzverhältnisse im universitären Kontext. Hier nehmen verunsichernde Prozesse des Verlernens eine konstruktive Rolle ein.
„Wenn Wissen Macht ist, dann können wir annehmen, dass Verlernen Abgabe von Macht bedeutet. (...) Lernen, welches nicht machtstabilisierend wirkt, verunsichert."  Maria do Mar Castro Varela
Basis für die Entwicklung und Vertiefung einer antidiskriminatorischen Arbeitspraxis ist die kritische Selbstreflexion und die Erkenntnis darüber, wie die eigene soziale und gesellschaftliche Positioniertheit auf die eigenen Arbeitszusammenhänge wirkt.
Zentrale Grundlage des Trainings ist das Ineinanderwirken von Rassismus, (Hetero-)Sexismus und Klassismus und die Thematisierung der daraus resultierenden Verflechtungen und Dominanzdynamiken.
DAUER
Das Training dauert 1, 5 Tage und wird von zwei Trainer_innen von im Kontext, Wien konzipiert und durchgeführt
TRAINER_INNEN
Mag.a Araba Evelyn Johnston-Arthur
Gabriele Bargehr DSAin, MSc
KOSTEN
Die Teilnahme ist (für Mitarbeiter_innen der Universität Wien) kostenfrei.
GRUPPENGRÖSSE
8-16 Teilnehmer_innen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Bitte melden Sie sich bis zum 10. April 2018 per E-Mail an. Eine verbindliche Zusage erhalten Sie spätestens eine Woche nach Anmeldeschluss.
Die durchgehende Teilnahme an beiden Trainingstagen ist erforderlich. Bitte machen Sie bei der Anmeldung kurze Angaben zu ihrer Person, ihrem fachlichen Kontext und ihrer Motivation, an dem Training teilzunehmen. Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze, behalten wir uns eine Auswahl vor.
Veranstalter
Kontakt
Katrin Lasthofer
Referat Genderforschung
Referat Genderforschung
+43-1-4277-18453
katrin.lasthofer@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 21. März 2018, 12:16
Letzte Änderung am Mittwoch, 04. April 2018, 08:45