Mittwoch, 13. Juni 2018
Franz Brentano Lectures
with Professor Margaret P. Gilbert, University of California, Irvine, USA
Prof. Herlinde Pauer-Studer (Department of Philosophy, University of Vienna) and Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid (Department of Philosophy, University of Vienna)
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Gastvortrag: Dr. Jakob Ley, D
Firma Symrise AG, Holzminden
"Inspired by Nature - Sustainable Development of Flavor Modifiers"
Fakultät für Chemie, Institut für Physiologsiche Chemie
Althanstraße 14, 1090 Wien
Lecture
Kulturecke der Universität Wien
Theaterkarten zu schlauen Preisen!
Universität Wien
Universitätsring 1 (Foyer der Hauptbibliothek im 1. Stock), 1010 Wien
Kultur
Guest talk: Prof. Ken D. Shimizu, USA
Department of Chemistry and Biochemistry, University of South Carolina, Columbia, USA
“A versatile model system for studying non-covalent interactions of aromatic surfaces”
Institut für Chemische Katalyse, Fakultät für Chemie
Währinger Straße 38, 1090 Wien
Vortrag
Blüten heute und vor 100 Millionen Jahren
Mittwochsführung
Botanischer Garten der Universität Wien
Mechelgasse 2, 1030 Wien
Führung
Zur Einführung in die Gender Studies
Verschleierte Wirklichkeit: Die Frau, der Islam und der Westen Christina von Braun (Berlin) und Bettina Mathes (Granada)
Univ.-Prof. Dr. Sabine Grenz, Gender Studies
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
IPW Lecture mit Polly Pallister-Wilkins
Humanitarian Borderwork
Institut für Politikwissenschaft
Berggasse 7, 1090 Wien
Vortrag
MODE IN STAHL
Harnische des späten Mittelalters und der Renaissance
Stefan Krause (Kunsthistorisches Museum)
Bildquelle: Landsknechtsharnisch für Wilhelm von Rogendorf (1481–1541)
Kolman Helmschmid und Daniel Hopfer
Augsburg, datiert 1523
Wien, Kunsthistorisches Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. A 374
Kunsthistorische Gesellschaft
Garnisongasse 13, 1090 Wien
Vortrag
Geschichte am Mittwoch
Maxim Romanow (Wien): “Open Sesame!” Digital Keys to the Treasures of the Arabic Written Tradition
Institut für Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
Grenzen: Barrieren und Überschreitungen
von Martin Heintel, Robert Musil und Norbert Weixlbaumer
Veranstaltungsreihe "Erlesenes Erforschen"
Universitätsbibliothek Wien
Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung