Montag, 27. November 2017, 18:30 - 20:00 iCal
Die göttliche Ordnung?
Religion und Strukturelle Gewalt gegen Frauen
Hörsaal 48 (HS) im Hauptgebäude der Universität Wien 2.OG
Universitätsring 1, 1010 Wien
Diskussion, Round Table
Die internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ hebt den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) hervor, um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen. Im Rahmen dieser Kampagne diskutieren ForscherInnen, die zu den Themen Religion und
Geschlecht arbeiten,über die Rolle von Religion bei struktureller Gewalt gegen Frauen. Wie tragen religiöse Vorstellungen, Inhalte und AkteurInnen zu Marginalisierung aufgrund von Geschlecht bei?
Anhand einiger Ausschnitte aus Filmprojekten zum Thema werden konkrete Fragen
aufgeworfen, zu denen ExpertInnen aus Theologie und Geschlechterforschung Stellung nehmen. Ziel der Diskussionsrunde ist es aber auch herauszuarbeiten, wo die Verantwortung und Möglichkeiten von Religionen und Religionsgemeinschaften liegen, Gewalt gegen Frauen
entgegenzuwirken.
Moderiert von Irene Klissenbauer diskutieren:
• Sabine Grenz, Gender Studies, Universität Wien
• Gerhard Marschütz, Katholische Theologie, Universität Wien
•Dudu Kücükgöl, Feministin und Aktivistin
•Martin Fischer, Evangelische Theologie, Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien-Krems
Veranstalter
Forschungsplattform Religion and Transformation in Contemporary European Society
Kontakt
Astrid Mattes / Irene Klissenbauer
Forschungsplattform Religion and Transformation in Contemporary European Society
+43-1-4277-23801
astrid.mattes@univie.ac.at / irene.klissenbauer@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 20. November 2017, 10:00
Letzte Änderung am Dienstag, 21. November 2017, 10:42