Dienstag, 08. November 2016, 18:00 - 20:00 iCal
Tsakalos Blues (2014, 65 min.)
Ein Film von Yara Haskiel
Hörsaal, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Postgasse 7/1/3, 1010 Wien
Sonstiges
"Wir haben nie darüber geredet, das Thema war immer Tabu. Was hat es mich interessiert was damals in den KZs abgelaufen ist? Das war nicht mein Problem". Gabriel Haskiel
Taskalos Blues ist ein Film über meine jüdisch-griechisch-deutsche Familiengeschichte, erzählt aus meiner Perspektive der 3. Generation, die nach der Shoah in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Im Gespräch mit meinem Vater Gabriel versuche ich, zu verstehen, was es bedeutete, im Nachkriegsdeutschland als "Heimatloser Ausländer" aufzuwachsen. Wie subjektiviert und vermittelt sich diese unartikulierte gebliebene Erfahrung zwischen unseren Generationen? Der Film führt die über Jahre entstandenen Gespräche zwischen Gabriel und mir an die Orte unserer Familiengeschichte zwischen München, Thessaloniki, Haifa und Eilat und sucht darin die verschiedenen Erfahrungen und Sprachlichkeiten aufzuspüren und sichtbar zu machen, die aus unseren hybriden und widersprüchlichen Identitäten heraus entstehen und die von einer hegemonialen Geschichtsschreibung immer unsichtbar und unbedeutend gemacht werden.
Ort: Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien
1010 Wien, Postgasse 7, 1. Stiege, 3. Stock
Zeit: Dienstag, 8. November 2016, 18:00 Uhr
Anschließend wird zu eine Glas Wein gebeten!
Eintritt frei. Interessierte sind herzlich willkommen!
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Kontakt
Petra Greger
Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
4277 41001
petra.greger@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 24. Oktober 2016, 10:14
Letzte Änderung am Dienstag, 25. Oktober 2016, 09:02