Dienstag, 15. November 2016, 16:45 - 18:15 iCal
ipw lecture mit Martin Beckstein
Pragmatistische Eklektik: Zur theoretischen Fundierung ideengeschichtlicher Forschung
Hörsaal 1 (A212), NIG, 2. Stock
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Lecture
Die ideengeschichtliche Forschungspraxis ist von Methodenvielfalt geprägt. Einerseits werden innerhalb der Disziplin unterschiedliche Interpretationsansätze verwendet. Andererseits wird im Rahmen jeder Einzeluntersuchung stets auf die Analysetechniken mehrerer Interpretationsansätze zurückgegriffen. Die eklektische Herangehensweise in der Forschungspraxis kontrastiert so markant mit dem häufig vertretenen methoden-dogmatistischen Anspruch, einer Forschungsarbeit müsse ein Interpretationsansatz konsequent und exklusiv zugrunde gelegt werden. Der vorliegende Aufsatz verfolgt das Ziel, die allgemein praktizierte, aber unterreflektierte, eklektische Forschungspraxis theoretisch zu begründen. Dafür wird auf die philosophische Eklektik der Frühaufklärung sowie den philosophischen Pragmatismus zurückgegriffen.
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Institut für Politikwissenschaft
Kontakt
Johannes Starkbaum
Universität Wien
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
+ 43 1 4277
johannes.starkbaum@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 10. Oktober 2016, 13:15
Letzte Änderung am Dienstag, 11. Oktober 2016, 10:17