Veranstaltungstipp
Mittwoch, 18. Mai 2022, 18:00 - 19:30
Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet
Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen der UB Wien präsentiert ALEXANDER BOGNER sein Buch "Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet". ---------- Die Veranstaltung ist sowohl mit Publikum in der Aula als auch mit LIVESTREAM geplant: https://campus.univie.ac.at/veranstaltungen/erlesenes-erforschen/ ----------
Aula am Campus und Livestream
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
Montag, 17. Juni 2019
Pia Wiegmink (Johannes-Gutenberg University Mainz)
“Friends of Freedom: Female Editorship and Transatlantic Communities of Affection in The Liberty Bell”
Institut f. Anglistik und Amerikanistik, American Studies
Campus, Hof 8, Spitalg. 2-4, 1090 Wien
Vortrag
Botanische Führungen am Uni Wien Campus
In die ungeahnte innerstädtische Grün-Oase des Campus der Universität Wien und seine Geschichte tauchen Sie bei kostenlosen Botanik-Führungen ein.
Botanischer Garten der Universität Wien
Karlik-Tor (Ecke Alserstraße/Otto-Wagner-Platz/Ostarrichi-Park), 1090 Wien
Führung
ISOR Colloquium
"On mixed integer nonlinear optimization to interpret and visualize complex datasets"
Speaker: Vanesa Guerrero Lozano (Univ. Carlos 3 Madrid)
Institut für Statistik und Operations Research
Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Vortrag
Ring- VO „Acht Fragen zur aktuellen Geldpolitik“
Eine Ringvorlesung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
Doris Ritzberger-Grünwald und Maria Silgoner (OeNB), Elisabeth Aufhauser (IfGR)
Otto-Wagner Platz 3, 1090 Wien
Lecture
238. Institutsseminar, Joanna Story
Insular manuscripts in Carolingian Francia before 850
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Prekariat: Nachwuchs – Ausbeutung – Selbstachtung
Streitkultur: wissenschaftliches Terzett
Fakultätsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit der VHS Wiener Urania
Uraniastraße 1, 1010 Wien
Diskussion, Round Table
Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik
Michael Lentz: Ekphrastische Psychogeographie. Über die spezifische Beziehung zwischen Text und Bild im Roman "Schattenfroh. Ein Requiem" (2018)
2. Vorlesung
Alte Schmiede - Literarisches Quartier Wien; Institut für Germanistik
Universitätsring 1, 1010 Wien
Lecture