Freitag, 14. März 2025, 14:00 - 19:00 iCal

Troisdorfer Historisches Kolloquium zu Gast in Wien

in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (oegkjlf@univie.ac.at)

Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein (Bibliotheksraum 2)
Universitätsring 1, 1010 Wien

Konferenz


Weitere Termine

Samstag, 15. März 2025, 09:00 - 13:00

Freitag, 14. März 2025

14:00 Uhr: Begrüßung durch den Direktor der Universitätsbibliothek Wien, Andreas Brandtner, und Arbeitsberichte

15:30-16:15 Uhr: Susanne Blumesberger / Sonja Schreiner: Österreichische KJL - libri liberorum Austriaci: Rückblick, Ausblick, Ein- und Überblick

16:15-17:00 Uhr: Friedhelm und Annemarie Brusniak:'Barbara Haupt: Florino, der Regentropfenfänger (per Video zugeschaltet)

17:45-18:45 Uhr: Monika Kiegler-Griensteidl: Präsentation ausgewählter Kinderbücher in der Österreichischen Nationalbibliothek (im Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken, Josefsplatz 1, 1010 Wien - Treffpunkt: Josefsplatz 17:30)

 

Samstag, 15. März 2025

09:30-10:15 Uhr: Ernst Seibert: Zur aleatorischen Präsenz des Österreichischen in der deutschen Kinderbuch-Geschichte

10:15-11:00 Uhr: Barbara Murken: Sándor Bortnyik: Das Weimarer Bauhaus und die Moderne am Beispiel seines Bilderbuchs „Die Wunderfahrt“ von 1929

11:15-12:00 Uhr: Jana Mikota / Lisa Källström: 80 Jahre Kinderbuchverlag - Ein Ausstellungsprojekt (per Video zugeschaltet)

12:00-12:45 Uhr: Planung für das Jahr 2026

12:45 Uhr: Sonja Schreiner: Führung durch den Arkadenhof der Universität Wien


Veranstalter

Troisdorfer Historisches Kolloquium


Kontakt

Sonja Schreiner
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
+43 1 4277 419 14
sonja.schreiner@univie.ac.at