Freitag, 21. Februar 2025, 09:00 - 17:30 iCal

MIRO

Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht

Institut für Romanistik, ROM 1 / ROM 2
Spitalgasse 2 - Hof 8, 1090 Wien

Tagung


Weitere Termine

Donnerstag, 20. Februar 2025, 09:00 - 17:30

Samstag, 22. Februar 2025, 09:00 - 13:00

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in diesem Bereich in einer dreitägigen Konferenz an der Univer¬sität Wien und zwar vom 19. bis 22. Februar 2025 (am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache). Da in der Literatur besonders das Fehlen von Qualifikation, Erfahrung und mehrsprachigkeitsorientierten Materialien und Verfahren von Seiten der Lehrenden moniert wird, erscheint den Veranstalterinnen die didakti¬sche Anwendbarkeit in Form von konkreten Unterrichtsvorschlägen und Aufgabenbeispielen beson¬ders relevant. Besonders wichtig ist dem Projekt MIRO aber auch, generelle linguistische Erkenntnisse mit der Expertise fach¬didaktischer Umsetzungserfahrung zu verbinden.

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

Prof. Eva-Maria Remberger und Alexandra Wojnesitz


Kontakt

Petra Rauchberger/Eva-Maria Remberger
Philologisch - Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Romanistik
01/4277/42630
petra.rauchberger@univie.ac.at