Dienstag, 27. Mai 2014, 17:00 - 19:00 iCal
Afrika-Kolloquium
Life Writing – südafrikanische Stimmen zu HIV/ AIDS
Ellen Grünkemeier (Englisches Seminar, Leibniz Universität Hannover)
Seminarraum 3, Institut für Afrikawissenschaften
Spitalgasse 2, Hof 5, 1090 Wien
Vortrag
Südafrika ist eines der am stärksten von HIV/AIDS betroffenen Länder der Welt. Trotz der rapiden Ausbreitung der Infektion war die Epidemie lange Zeit jedoch kaum präsent in der südafrikanischen Literatur. Seit einigen Jahren tragen Romane, Photographien, Filme, Cartoons und Wandbilder zunehmend dazu bei, dass der Virus kulturell und gesellschaftlich ‚sichtbar‘ wird.
Das Genre Life Writing ist hierbei von besonderer Bedeutung. Literarisch und/oder visuell verhandeln die Texte die ‚Lebensgeschichten‘ von Südafrikaner/innen, die mit HIV/AIDS leben – z.B. weil sie selbst infiziert sind oder Infizierte versorgen. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht werde ich die Darstellung von HIV/AIDS in ausgewählten Beispielen wie Long Life: Positive HIV Stories (2003) und The Nevergiveups. Extraordinary Life Stories of Six South African Grandmothers (2013) analysieren, wobei ich auch der Frage nachgehen werde, inwiefern es sich hierbei um spezifisch südafrikanische Darstellungen handelt. Zudem werde ich Life Writing als Genre reflektieren und in postkoloniale Fragestellungen einordnen.
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Institut für Afrikawissenschaften
Kontakt
Ulrike Auer
Institut für Afrikawissenschaften
43201
ulrike.auer@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 12. Mai 2014, 16:32
Letzte Änderung am Dienstag, 13. Mai 2014, 07:33