Dienstag, 09. April 2013, 15:00 - 16:30 iCal
Österreichs Strom aus Wasserkraftwerken
Am 9.April 2013 spricht DI Dr. Heinz-Peter ALLMER, Chef der Donau-Kraftwerkskette über "Österreichs Strom aus Wasserkraftwerken" in der Vorlesungsreihe "Woher kommt unser Strom?" von Gero Vogl, Dienstag 15:00-16:30
Christian-Doppler-Hörsaal, der Fakultät für Physik, 3.Stock
Strudlhofgasse 4, 1090 Wien
Vortrag
Das Ziel der eineinhalbstündigen Vorlesung mit Diskussion ist
eine Detailbetrachtung der Stromerzeugung mittels Wasserkraft
im allgemeinen und des in Österreich erzeugten Stromes im
speziellen. Zunächst soll der Anteil dieser Erzeugungsform in
der EU der 27 und dann in Österreich geklärt werden. Das
Potenzial dieser Erzeugungsform wird für Österreich untersucht.
Die physikalischen Grundlagen der Energieumwandlung in
Wasserkraftwerken werden in groben Zügen dargestellt. Die zu
erreichenden Wirkungsgrade werden vorgestellt. Es wird
besonders auf die unterschiedlichen Bauformen von
Wasserkraftanlagen eingegangen, sowie auf deren hauptsächliche
Betriebsarten. Weiters wird auch die Bedeutung für die
Netzstabilität und die Versorgungssicherheit behandelt. Jedes
Wasserkraftwerk ist eine Mehrzweckanlage die im Spannungsfeld
zwischen notwendiger Stromerzeugung und Umweltauswirkungen
steht. Mit dem Errichten der dafür notwendigen Infrastruktur
und mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
wird seitens der Strombranche darauf reagiert. Ein kurzer
Abriss soll diese Aspekte beleuchten. Zu guter Letzt werden die
aktuellen Projekte zur Effizienzsteigerung von bereits
bestehenden Wasserkraftwerken vorgestellt.
Veranstalter
Prof. Gero Vogl
Kontakt
Yvonne Simon
Fakultät für Physik
Dynamik Kondensierter Systeme
4277/51303
yvonne.simon@univie.ac.at
Erstellt am Donnerstag, 04. April 2013, 08:23
Letzte Änderung am Donnerstag, 27. März 2014, 15:37