Montag, 11. März 2024, 18:00 - 21:00 iCal
RECHTSPANORAMA AM JURIDICUM
Klagen als Mittel der Politik
Dachgeschoß im Juridicum
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Diskussion, Round Table
Klagen als Mittel der Politik - Kinder möchten der Regierung mittels Klimaklagen Beine machen, die EU will den kollektiven Rechtsschutz mit Gruppenklagen verbessern, mit Slapp-Klagen wird versucht, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Eignen sich Gerichte als Austragungsorte politischer Auseinandersetzungen, brauchen Einzelne die Unterstützung in der Gruppe, um zu ihren Rechten zu kommen?
Diskutierende:
- Tanja Domej, Professorin für Zivilverfahrensrecht, internationales Privatrecht und Rechts vergleichung, Universität Zürich
- Michael Lysander Fremuth, Wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte, Universität Wien
- Burkhard Hess, Professor am Institut für Zivilverfahrensrecht der Universität Wien
- Bettina Knötzl, Rechtsanwältin und Vizepräsidentin der Rechtsanwaltskammer Wien
- Saskia Wallner, Kommunikationsexpertin, CEO bei Ketchum Austria
Moderation:
Benedikt Kommenda, „Die Presse“
Montag, 11. März 2024, 18 Uhr – Eintritt frei!
Dachgeschoß im Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Anmeldung bis 8. März: diepresse.com/juridicum
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Universität Wien und Die Presse
Um Anmeldung wird gebeten
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
+43-1-4277-35244
friedrich.rueffler@univie.ac.at
Erstellt am Dienstag, 05. März 2024, 10:02
Letzte Änderung am Dienstag, 05. März 2024, 14:03