Dienstag, 06. März 2018, 19:00 - 21:00 iCal
Braucht Österreich ein Holocaust-Museum?
Podiumsdiskussion
Depot
Breite Gasse 3, 1070 Wien
Diskussion, Round Table
Braucht Österreich ein Holocaust-Museum?
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), Gedenkstätte Mauthausen und Zeitgeschichte-Museum Ebensee: Wer sich mit NS-Zeit und Holocaust in Österreich auseinandersetzen will, findet zwar nicht viele, aber einige wichtige, verdienstvolle Ausstellungen und Einrichtungen vor. Diese Institutionen bieten Möglichkeiten der musealen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Ein zentrales, vom Staat Österreich eingerichtetes Holocaust-Museum fehlt jedoch. Braucht es – ähnlich wie in Deutschland, den USA oder Israel – ein eigenes Museum zur Geschichte des Holocaust?
Es diskutieren:
Birgit Johler, Team zur Neugestaltung der Österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau und Kuratorin im Haus der Geschichte Österreich, Wien.
Hannah Landsmann, Kommunikation & Vermittlung, Jüdisches Museum Wien.
Béla Rásky, Historiker und Geschäftsführer Wiener Wiesenthal Institut für
Holocaust-Studien VWI, Wien.
Ingo Zechner, Philosoph und Historiker, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien.
Moderation:
Elisabeth Heimann, Historikerin, Wien Museum.
Eine Veranstaltung des Vereins GEDENKDIENST (www.gedenkdienst.at)
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Kontakt
Linda Erker
Institut für Zeitgeschichte
0043427741227
Linda.Erker@univie.ac.at
Erstellt am Dienstag, 27. Februar 2018, 12:20
Letzte Änderung am Mittwoch, 28. Februar 2018, 09:03