Freitag, 24. Juni 2016, 10:00 - 17:00 iCal
Sichtbar machen
Politiken des Dokumentarischen
Raum UZA 2H558, Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft
Althanstraße 14, 1090 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Michel Foucault zufolge ist Sichtbarkeit unentrinnbar mit Machtmechanismen und Erkenntnisansprüchen verknüpft – sie ist „eine Falle“. In diesem Sinn rückt der Workshop ästhetische Verfahren in den Fokus, die diese Form der Einsicht zugleich her- und in Frage stellen. So soll das Spannungsverhältnis zwischen Politik und Ästhetik gewissermaßen von der anderen Seite her aufgerollt werden: nicht von der Seite der Autonomie, sondern von jener der Heteronomie des Ästhetischen. „Sichtbar machen“ – verstanden als Praxis der Bildgebung – lässt komplexe Beziehungen erkennen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, den Sphären der Worte, Dinge und Körper, den Gesten der Disjunktion und jenen der Verbindung, den Praktiken der Erfassung von Gegenwart und der Lebendigkeit der Geschichte.
Ein Workshop mit
Julia Bee, Nanna Heidenreich, Guido Kirsten und Vrääth Öhner
Veranstalter
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Kontakt
Lena Stölzl
+43-1-4277-44301
lena.stoelzl@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 06. Juni 2016, 15:05
Letzte Änderung am Dienstag, 07. Juni 2016, 08:38