Mittwoch, 13. April 2016, 18:00 - 19:30 iCal
Geographisches Kolloquium
Ao.Univ.Prof.in Dr. in Michaela SCHAFFHAUSER-LINZATTI
Alternative Sichtweisen auf Bilanzierung und Unternehmensreporting
NIG, HS 5A
Universitätsstraße 7/5, 1010 Wien
Vortrag
In Zeiten der globalisierten Ökonomie ist die traditionelle Rechnungslegung nicht mehr in der Lage, aussagekräftige Informationen über weltweit agierende Konzerne zur Verfügung zu stellen. Alternative Lösungen bieten
Ansätze der Ökobilanzierung, Sozialbilanzierung und Wissensbilanzierung, die über reine Bilanzwerte hinaus weitere, auch volkswirtschaftlich relevante Auswirkungen unternehmerischen Handels abzubilden versuchen, aber nur
selten Eingang in die nationale und internationale Gesetzgebung finden. Aktuell wird die Zukunft der international vereinheitlichten Unternehmensberichterstattung im „Integrated Reporting“ gesehen, das im Zusammenführen von Finanz-, Nachhaltigkeits-, Sozial- oder Umweltberichten zu wertsteigernden Prozessen führen soll. Inwieweit
beinhalten integrated reports neben rein investor relations-fokussierten Inhalten tatsächlich ökologische und soziale Schwerpunkte und stellen diese umfassend dar?
Michaela Schaffhauser-Linzatti promovierte nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien an der Universität Wien zum Thema Privatisierung. Ihre Habilitation über Effizienzmessung im öffentlichen Bereich spiegelt sich in den aktuellen Forschungsschwerpunkten Hochschulmanagement, Wissensbilanzierung und Externes Rechnungswesen wieder, wobei Interdisziplinarität und Methodenvielfalt im Vordergrund stehen. Neben umfangreicher Lehrtätigkeit im Bachelor- und Masterstudium, im postgradualen Bereich, an Fachhochschulen und nach fünf Jahren Gastprofessur/Gastlektorat an der Universität Viadrina, Frankfurt/O., nimmt die außerordentliche Professorin an der Universität Wien zur Zeit die Funktionen der Stv. Vorsitzenden des Senates, Studienprogrammleitung Wirtschaftswissenschaften und Mitglied des Betriebsrates wahr.
Veranstalter
Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Kontakt
Aleksandra Tyjan
Institut für Geographie und Regionalforschung
Geoökologie
48606
aleksandra.tyjan@univie.ac.at
Erstellt am Mittwoch, 06. April 2016, 10:22
Letzte Änderung am Mittwoch, 06. April 2016, 11:41