Donnerstag, 26. März 2015, 20:00 - 22:30 iCal
36 Minuten. Und so viel zu erzählen.
Kurzdokumentation im Top Kino
TOP Kino
TOP Kino, Rahlgasse 1, 1060 Wien
Kultur
Acht Studentinnen berichten vom Studienalltag aus Perspektive der Frau im 21. Jahrhundert. Es werden Menschen porträtiert, die sich einst wie heute zu einem Studium bzw. einer wissenschaftlichen Karriere an der Universität Wien entschieden haben. Von den späten und sehr schwierigen Anfängen, über die Weltkriegszeit bis zu den Unterschieden zur heutigen Zeit wird aufgezeigt, was sich verändert hat und was noch verändert werden muss.
Konzeptuell betreut wurde der Beitrag von der Sprachsoziologin und Diskursforscherin Ruth Wodak und von der Diskursforscher_in Mischa Messer.
Flora Löffelmann: Konzeption, Regie, Schnitt
Bernhard Probst: Schnitt
Katharina Löffelmann: Kamera, Grafik
Nils Schröder: Ton, Musik Jakob Grasböck: Bewegte Kamera, Animation
Eröffnung durch Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien
Nach der Vorführung laden wir zu Sekt und Brötchen ein!
Veranstalter
Universität Wien
Kontakt
Hanna Möller
Uni Wien
1427717543
hanna.moeller@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 23. März 2015, 14:48
Letzte Änderung am Dienstag, 24. März 2015, 14:12