Dienstag, 21. April 2015, 18:00 - 20:00 iCal
Sichtbarkeitsregime
Tanzvideos bei YouTube
Univ.-Ass.in Dr.in Andrea Seier
Hörsaal B, Campus der Universität Wien, Hof 2.10
Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Vortrag
Die Vorlesung behandelt die gouvernementalen Funktionen gegenwärtiger Medienkonstellationen, die am Beispiel von Tanzvideos bei YouTube diskutiert werden. Die ausgewählten Videobeispiele umfassen ebenso Amateurvideos wie professionelle Produktionen und beziehen u.a. auch die Gefängnisbilder eines philippimischen Hochsicherheitstrakts mit ein. Entgegen der Rede vom ‚digitalen Panopticum’, nach der sich – unter der Maßgabe neuer sozialer Medien – nicht nur das Gefängnis, sondern sämtliche gesellschaftlichen Bereiche unter dem Diktat der Transparenz und des panoptischen Blicks homogenisieren, werden die ausgewählten Videos als eine mediengestützte mikropolitische Regierung des Sozialen untersucht.
Andrea Seier ist Universitätsassistentin am TFM Institut der Universität Wien; Habilitation 2013 mit einer Arbeit zum Thema „Mikropolitik der Medien“. Promotion 2005 zum Thema „Remediatierung. Die performative Konstitution von Gender und Medien“; letzte Publikation: Von der Intermedialität zur Intermaterialität. Akteur-Netzwerk-Theorie als ‚Übersetzung’ post-essentialistischer Medienwissenschaft. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Heft 2/2013, S. 149–165; Gender & Medien Reader. Grundlagentexte zur Gender & Medien Forschung. Berlin: Diaphanes, ersch. 2015 (Hg. zus. mit Kathrin Peters)
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Referat Genderforschung der Universität Wien
Kontakt
Sushila Mesquita
Referat Genderforschung
4277-18455
sushila.mesquita@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 23. Februar 2015, 16:22
Letzte Änderung am Freitag, 27. Februar 2015, 06:54