Donnerstag, 28. September 2023, 09:30 - 18:30 iCal

Kant, l’art et les arts

XVIe Congrès de la Société internationale d’Études Kantiennes de Langue Française (SiEKLF)

ALTE KAPPELLE / SEMINARRAUM 2
Alser Straße 4, Hof 1, 1090 Wien

Konferenz


Weitere Termine

Freitag, 29. September 2023, 10:00 - 18:30

Samstag, 30. September 2023, 10:00 - 18:30

Zentrale Aspekte der Kantischen Theorie der Künste sollen in diesen drei Tagen am Uni Campus der Universität Wien intensiv debattiert werden. Für die Produktion von Kunst wird von Kant nicht nur eine technische Fähigkeit, sondern insbesondere ein geschickter Umgang mit ästhetischen Ideen vorausgesetzt.

Die Teilnehmer*innen dieses internationalen Kongresses werden dazu eingeladen, über die Bestimmung des Begriffs der Kunst im Ausgang von der Philosophie Immanuel Kants und über die unterschiedlichen Bedeutungen, die den »Künsten« in Kants Philosophie zukommt, zu diskutieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass unter dem Gattungsbegriff »Kunst« (latei-nisch ars, griechisch téchne) nicht nur die schönen Künste (Literatur, Musik, Malerei, Plastik, Architektur, Theater usw.) fallen, sondern auch jede im weitesten Sinne theoretisch und praktisch entwickelte Fertigkeit des Menschen (die angewandten Künste, ebenso die sieben Künste des Trivium und des Quadrivium und nicht zuletzt die Sittenkunst bzw. Ethik).

Der Fokus der Konferenz ist ein ästhetischer. Kants vielfältige Beiträge zu einer Theorie der Kunst sollen im Kontext seiner wirkmächtigen Konzeptualisierung des Schönen, des Erhabe-nen und der ästhetischen Urteilskraft untersucht sowie in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Ästhetik und der Kunst des 18. Jahrhunderts diskutiert werden.

 

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

Institut für Philosophie, Fachbereich Wissenschaftsphilosophie / SiEKLF


Kontakt

Giuseppe Motta
Felix Kajtna (Wien), Sophie Grapotte (SiEKLF), Margit Ruffing (JGU Mainz/SiEKLF)
06607001323
giuseppe.motta@univie.ac.at