Dienstag, 07. November 2023, 10:00 - 16:30 iCal

10. ALES-Tagung

Überwachen wir (nicht) genug? Neue Befugnisse für Polizei und Strafjustiz

Veranstaltungssaal der GÖD
Schenkenstraße 4 (Erdgeschoß), 1010 Wien

Tagung


PROGRAMM

10.00 Uhr Begrüßung

Moderation:

Univ.-Ass. Dr. Lisa Rösler

(Institut für Strafrecht und Kriminologie/ALES, Universität Wien)

 

Analoge Sicherstellungsbefugnis in einer digitalen Welt?

Assoz. Prof. Mag. Dr. Farsam Salimi

(Institut für Strafrecht und Kriminologie/ALES, Universität Wien)

 

Quellen-TKÜ reloaded?

Univ.-Prof. Hon.-Prof. (UQ) Dr. Susanne Reindl-Krauskopf

(Institut für Strafrecht und Kriminologie/ALES, Universität Wien)

 

12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause

 

Herausforderungen bzw. Ermittlungserschwernisse bei Cybercrimedelikten

Klaus Mits, BA MA

(Bundeskriminalamt/C4/BM.I)

 

13.45 - 14.15 Uhr Kaffeepause

 

Zugriff auf moderne Telekommunikationsdaten im deutschen Strafprozess

Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi

(Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Trier,

Geschäftsführender Direktor des Trierer Instituts für Geldwäsche-

und Korruptionsstrafrecht)

 

15.00 Uhr

 

Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung

 

Mag. Omar Haijawi-Pirchner, BA MA

(Leiter Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst/BM.I)

 

Dr. Norbert Wess, LLM MBL

(Rechtsanwalt/Partner/wkk law Rechtsanwälte)

 

Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Zerbes

(Institut für Strafrecht und Kriminologie, Universität Wien)

 

Mag. Bernd Ziska

(Vizepräsident der Vereinigung Österreichischer

Staatsanwältinnen und Staatsanwälte)

 

Um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Oktober 2023 wird gebeten.

ales.zentrum@univie.ac.at oder T +43-1-4277/34608

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

ALES - Austrian Center for Law Enforcement Sciences


Um Anmeldung wird gebeten


Kontakt

Judith Palla
ALES - Austrian Center for Law Enforcement Sciences
+43-1-4277/34608
ales.zentrum@univie.ac.at