Montag, 03. Juni 2024, 09:00 - 17:00 iCal

Antike Spiele Antike Spielen

Workshop

Studienlesesaal (Sammlung von Handschriften und alten Drucken)
Josefsplatz 1, 1010 Wien

Seminar, Workshop, Kurs


9:00 Begrüßung

Katharina Kaska / Sammlung von Handschriften und alten Drucken

Andreas Zajic Andreas / ÖAW, IMAFO, SFB F 92 „Managing Maximilian“

 

9:15 Georg Danek: Die Rolle des Achilleus bei den Leichenspielen für Patroklos in der Ilias

9:45 Christoph Schwameis: Die Rolle des Veranstalters in den Leichenspielen der Punica des Silius Italicus

10:15 Lukas Ebert: Visu mirabile. Bemerkungen zum Erzählstandpunkt in den Leichenspielen der Austrias des Ricardo Bartolini

10:45 Kaffeepause

11:15 Alex Seidl: Varios per tot discrimina ludos. Die Rezeption von epischen Leichenspielen in der Darstellung von Turnieren

11:45 Katharina Kaska: Spielerisch kämpfen. Ein Turnierbuch in der ÖNB und sein Umfeld

12:30 Mittagspause

14:00 Constanze Metzger: Im Fegefeuer der Eitelkeiten. Johannes Capistranus und die Spieleverbrennungen

14:30 Carmen Rob-Santer: Dem Drama eine Bühne bieten. Illustrierte Terenz-Inkunabeln und die Wiedererweckung der Aufführungspraxis

15:00 Kaffeepause

15:30 Cabir Antica: Die Rezeption der römischen Antike im Videospiel „Civilization VI“

16:00 Roland Scheicher: De ludo aleae. Über das Würfelspiel im alten Rom

16:30 Elisa beth Klecker: Lateinische Kinderspiele Maximilians I. Zum sog. Gesprächsbüchlein Maximilians I. (ÖNB, cod. 15096)


Veranstalter

SFB F 92 Teilprojekt „(Con)Textualising Maximilian“


Kontakt

Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
+431427741901
klassischephilologie@univie.ac.at