Veranstaltungstipp

Montag, 02. Oktober 2023, 09:00 - 17:00

Unileben – Willkommen im neuen Semester!

Holt euch die wichtigsten Infos und Tipps für den Studienalltag und lernt die Angebote und Services eurer Uni kennen.

Hauptgebäude der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien

Messe

Mittwoch, 30. März 2022

09:00 - 10:00

Nora Lehner: Von Geldgeschenken und Unzuchtsdiebstählen

Vortrag von Nora Lehner

„Von ‚Geldgeschenken‘ und ‚Unzuchtsdiebstählen‘. Verhandeln über sexuelle Dienstleistungen im Wien der 1940er- bis 1960er-Jahre“

Kommentar: Pauline Bögner

 

 

univienna.zoom.us/j/63676317003


Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
16:15 - 17:45

ie.talks: Rabie Nasser

Voices of adolescents on education and ICT during the Syrian Conflict


Institut für Internationale Entwicklung
-, - -
Vortrag
17:00 - 18:30

Univie Urban Book Series - Hot Off The Press 2022

Book Presentation: The Green City and Social Injustice by Isabelle Anguelovski and James J. T. Connolly


Research Platform: The Challenge of Urban Futures
,
Buchpräsentation, Lesung
17:00 - 18:30

FORVM ANTIKE

More than a Muse? Learned Women, Education, and Literary Culture in Late Antiquity

Grace STAFFORD (Uniwersytet Warszawski)


Forum Antike
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
18:30 - 20:00

Nature, Environment and Society in Eurasia

Ringvorlesung Turkologie Sommersemester 2022

09.03.2022-22.06.2022 | Mittwochs 18.30 - 20.00 Uhr CET | Online Vorträge


Institut für Orientalistik
,
Vortrag
18:30 - 20:00

Geschichte am Mittwoch

Georg Bauer (Wien): Geschichtsträchtige Konflikte: Geschichte(n) der modernen Union Burma (Myanmar) – Kulmination und derzeitige Revolution

Moderation: Rainer Einzenberger

Hybrid – vor Ort und online unter:

eu.bbcollab.com/guest/323423fd41604943be54f726ad3b7b3c

 


Institut für Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
19:00 - 20:30

Individual and collective anxieties:

A psychoanalytic reflection on the psychological impact of immigration and social transformation.


Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien in Zusammenarbeit mit dem Sigmund Freud Museum
,
Vortrag