Veranstaltungstipp
Montag, 11. Dezember 2023, 18:00 - 20:00
Preisverleihung Alma Rosé-Preis 2023
Alma Rosé-Preis für die Erforschung der Geschichte der Verfolgten des Nationalsozialismus und der Geschichte ihrer materiellen Verluste und Entziehungen
Österreichische Nationalbank, Kassensaal
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
Preisverleihung
Freitag, 09. Januar 2015
National-Personal Autonomy
Non-territorial Autonomy, Cultural Autonomy
Institut für Osteuropäische Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien
Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium
Die Wiener Universität 1365-2015
Margarete Grandner (Universität Wien): 1918 – 1938 – 1945. Die Krise und der Neubeginn trifft die Universität
Ringvorlesung Die Wiener Universität 1365-2015 (Organisation Marianne Klemun/Martin Scheutz)
Universitätsring/Hauptuniversität, 2. Stock/Stiege 8, 1010 Wien
Vortrag
Die Erforschung der katholischen Aufklärung in Ungarn
– Ergebnisse und Herausforderungen
175. Institutsseminar, Prof. Dr. András Forgó
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
175. Institutsseminar, Prof. Dr. András Forgó
Die Erforschung der katholischen Aufklärung in Ungarn – Ergebnisse und Herausforderungen
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Nachts auf der Sternwarte
Vortragsreihe des Instituts für Astrophysik
Konzeption: Ines Brott, Paula Teixeira, Theresa Lüftinger (Institut für Astrophysik)
Sprache der Vorträge: 1. Halbjahr Deutsch, 2. Halbjahr Englisch (Änderungen vorbehalten)
Universität Wien
Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien
Vortrag