Veranstaltungstipp
Mittwoch, 18. Mai 2022, 18:00 - 19:30
Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet
Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen der UB Wien präsentiert ALEXANDER BOGNER sein Buch "Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet". ---------- Die Veranstaltung ist sowohl mit Publikum in der Aula als auch mit LIVESTREAM geplant: https://campus.univie.ac.at/veranstaltungen/erlesenes-erforschen/ ----------
Aula am Campus und Livestream
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Buchpräsentation, Lesung
Montag, 04. April 2016
Diskussionsreihe: Bildungsreform 2016
Die verspätete Gesamtschule
Institut für Bildungswissenschaft
Sensengasse 3a, 1090 Wien
Diskussion, Round Table
ISOR Colloquium
"Estimating Nonlinear Additive Models with Nonstationarities and Correlated Errors"
Speaker: Christopher Walsh (Univ. Vienna)
Institut für Statistik und Operations Research
Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Vienna
Vortrag
Infoabend zum Masterprogramm "OeRISK"
Am 4. April 2016 findet der nächste Informationsabend zum Universitätslehrgang "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" statt.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2, Hof 1, Eingang 1.13.3, 1090 Wien
Informationsveranstaltung
194. Institutsseminar, Dr. Alois Haidinger
Beobachtungen zum Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz von 1133 bis um 1200
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
DAS PHÄNOMEN DER „EINGEBRANNTEN HÄNDE“
„Arme Seelen“ – naive Volksfrömmigkeit vs. Psychodynamik
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Vortrag
DAS PHÄNOMEN DER „EINGEBRANNTEN HÄNDE“
„Arme Seelen“ – naive Volksfrömmigkeit vs. Psychodynamik
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Vortrag
DAS PHÄNOMEN DER „EINGEBRANNTEN HÄNDE“
„Arme Seelen“ – naive Volksfrömmigkeit vs. Psychodynamik
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Vortrag