Mittwoch, 04. Juni 2025 - Freitag, 19. September 2025 iCal

Wien und die Wissenschaftliche Weltauffassung

Orte des Wiener Kreises

Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
Felderstraße 1, 1010 Wien

Ausstellung


Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 19.00 Uhr

Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr

(1. Juli bis 29. August: 9.00 bis 15.00 Uhr)

Eintritt frei!

Geschlossen: Samstage, Sonntage und Feiertage

Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 4. Juni, 18.30 Uhr im Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus statt. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Mit der Programmschrift Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis trat der Diskussionszirkel um den Physiker und Philosophen Moritz Schlick im Jahre 1929 zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Herausgeber dieses Manifests war der „Verein Ernst Mach“, durch den die Ideen des Logischen Empirismus einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Erfahrung und formale Logik sollten die vorherrschende metaphysische Philosophie überwinden. Die reaktionären und antisemitischen Strömungen machten die Universität für den Wiener Kreis von Beginn an zu einem prekären Ort, bis Moritz Schlick 1936 dort ermordet wurde. Vereine, Kaffeehäuser und Wohnungen wurden zu wichtigen Treffpunkten, die Orte des „Roten Wien“ zu Wirkungsstätten. Mitglieder des Wiener Kreises arbeiteten an der Universität, an Volkshochschulen und trugen am Pädagogischen Institut der Stadt Wien zur Schulreform bei. Das Rathaus beherbergte die Dauerausstellung des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums von Otto Neurath von 1927 bis zum Februar 1934. Der Austrofaschismus bedeutete einen großen ersten Bruch, mit dem ‚Anschluss‘ wurde der Wiener Kreis fast vollständig vertrieben. Diese Ausstellung vermittelt die wichtigsten Inhalte des Wiener Kreises und stellt sie anhand seiner Treffpunkte in einen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Kontext.

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

Bernhard Hachleitner und Friedrich Stadler


Kontakt

Friedrich Stadler
Institut Wiener Kreis
+43-1-4277-46504
friedrich.stadler@univie.ac.at