Dienstag, 24. Juni 2025, 17:00 - 18:30 iCal
Christoph Bernhard (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)
Das „Anthropozän“ als Herausforderung für die historische Forschung
hybrid - Seminarraum WISO, Hauptgebäude Universität Wien (Universitätsring 1), Stiege 6, 2. Zwischengeschoß und via Zoom
Universitätsring 1, 1010 Wien
Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag
und via Zoom | Link für alle Veranstaltungen:
univienna.zoom.us/j/65470650042
_________________________________________________
Das Konzept des „Anthropozän“ als Chiffre für die tiefgreifende Prägung des Planeten Erde durch die Menschen hat in den letzten Jahren nicht nur die Erdsystemwissenschaften stark beschäftigt, sondern auch in den Kultur- und Geschichtswissenschaften große Aufmerksamkeit gefunden. Der Vortrag nimmt zunächst eine kritische Bestandsaufnahme der wichtigsten Stränge der Debatte vor und benennt die zentralen Herausforderungen für die geschichtswissenschaftliche Forschung. Neben den Positionen von Crutzen, Steffen, Chakrabarty, Maß u.a. werden theoretisch- methodische Probleme, wie etwa das der zeitlichen und räumlichen Skalierung, Quellenfragen sowie die Ansätze einer historischen „Attributionsforschung“ angesprochen. Des weiteren werden exemplarische Versuche einer Umsetzung des
„Anthropozän“-Konzepts in die die empirische geschichtswissenschaftliche Forschung vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf zeit- und umweltgeschichtlichen Themen und Studien liegt.
Veranstalter
Federico D’Onofrio, Anka Steffen, Annemarie Steidl
Kontakt
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
+431427741301
wirtschaftsgeschichte@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 10. März 2025, 08:06
Letzte Änderung am Montag, 10. März 2025, 08:06