Veranstaltungstipp
Montag, 13. Mai 2013, 17:30 - 19:00 iCal
Cool Town for the Elderly. Altersgerechte Städte im (Klima-)Wandel
Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland und Mag. Anna Wanka, Institut für Soziologie, Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2, 1090 Wien
Vortrag
Aus der Alterung der Bevölkerung in städtischen Räumen ergeben sich neue Herausforderungen für die Stadtplanung und das Management urbaner Versorgungsstrukturen, die sich im Diskurs über alter(n)sgerechte Städte niederschlagen. Die Alternsforschung liefert Erkenntnisse zum Zusammenhang von Umwelt und Kompetenz, der von globalen und lokalen klimatischen Bedingungen bzw. Veränderungen beeinflusst wird. Dichte Verbauung und Mangel an Grün- und Freiflächen produzieren einen „Hitzeinsel-Effekt“, der thermischen Stress für die urbane Bevölkerung auslösen kann. Die Hitzewelle 2003 forderte europaweit etwa 70.000 Todesopfer, besonders in Großstädten. Sehr gefährdet sind unter kritischen Umweltbedingungen alte Menschen.
Im Vortrag gehen wir der Frage nach, wie altersgerechte Städte in Zeiten des Klimawandels gestaltet werden können. Insbesondere werden Daten des STOPHOT-Projekts vorgestellt. Das Design folgt einem Mixed-Methods-Ansatz, in dem eine quantitative Primärerhebung (n=900), problemzentrierte Stakeholder-Interviews und narrative Interviews mit älteren Menschen trianguliert werden. Untersucht werden aus interdisziplinärer Perspektive (Soziologie, Medizin, Raumplanung) die Belastungen älterer StadtbewohnerInnen, Coping-Strategien und Verhaltensmaßnahmen sowie städtebauliche, wohnpolitische und sozialstrukturelle Aspekte von hitzebedingtem Stress am Beispiel der Stadt Wien. Im Fokus stehen neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen sozial-räumlicher, ökologischer und gesundheitlicher Ungleichheit.
Zur Webseite der Veranstaltung
Veranstalter
Kontakt
Caroline Berghammer
Institut für Soziologie
427748120
caroline.berghammer@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 06. Mai 2013, 15:03
Letzte Änderung am Dienstag, 07. Mai 2013, 07:30