Freitag, 24. November 2023, 09:00 - 14:00 iCal

Eine Wiener Schule in Berlin 1900–1933

Im Mittelpunkt der internationalen Tagung stehen prominente Wiener Kunst- und Medienschaffende und die mit ihnen verbundenen Netzwerke von Galerist*innen, Redakteur*innen, Autor*innen, Künstler*innen und Mäzen*innen im Berlin des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.

ifk Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz in Wien
Reichsratsstraße 17/DG, 1010 Wien

Tagung


Weitere Termine

Mittwoch, 22. November 2023, 13:30 - 19:30

Donnerstag, 23. November 2023, 09:00 - 19:30

Von 1900 bis 1933 spielten diese Migrant*innen und Kurzzeitbesucher*innen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Kulturen der Moderne in der deutschen Hauptstadt. Die Tagung geht der Frage nach, inwieweit sich in diesem Zeitraum von drei Jahrzehnten durch eine Reihe von Kulturtransfers zwischen beiden Städten eine Wiener Schule in Berlin entwickelte. Die Protagonist*innen teilten die kreative Erfahrung, ihr Selbstverständnis als »Außenseiter*innen« in künstlerische Freiheit zu verwandeln. Sie schrieben deutsch, dachten aber vielleicht noch in anderen Sprachen und vertraten oft eine habsburgische Idylle des kulturellen Pluralismus. Die Diskussionen werden berücksichtigen, wie verschiedene andere (Selbst-)Identifikationen (religiöse, ethnische, Gender und sexuelle) ihre kulturellen Ansätze geprägt haben. Welchen Beitrag leisteten sie zur Sicherung des Pluralismus in Berlin und Wien, und was bleibt von ihrer Vision heute übrig?

 

KONZEPTION & ORGANISATION Elana Shapira (Universität für angewandte Kunst Wien)

 

TEILNEHMER*INNEN Julia Bertschik (Freie Universität Berlin), Claudia Blank (Theaterwissenschaftlerin, München), Leon Botstein (Bard College), Petra Herczeg (Universität Wien), Deborah Holmes (Paris Lodron Universität Salzburg), Katharina Hövelmann (Albertina, Wien), Christopher Long (University of Texas at Austin), Ervin Malakaj (University of British Columbia), Gilles Mastalski (East Asian Civilizations Research Centre, Paris), Wolfgang Müller-Funk (Literaturwissenschaftler, Wien), Anne-Katrin Rossberg (MAK, Wien), Günther Sandner (Universität Wien), Hermann Schlösser (Publizist, Wien), Werner Michael Schwarz (Wien Museum), Lisa Silverman (University of Wisconsin-Milwaukee), Friedrich Stadler (Universität Wien), Hannes Sulzenbacher (Jüdisches Museum, Wien), Gerd Zillner (Frederick Kiesler Stiftung, Wien), u.a.

 

Gefördert von Stadt Wien Kultur und vom Zukunftsfonds der Republik Österreich

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

ifk Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften / Universität für Angewandte Kunst Wien


Kontakt

Stefanie Obermeir
ifk Wien
Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 5041126 2603
presse@ifk.ac.at