Dienstag, 08. November 2016, 18:15 - 19:30 iCal
Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros
Dr. Sebastian Prignitz
(Österreichische Akademie der Wissenschaften)
Seminarraum 12 des Instituts für Klassische Archäologie
Franz-Klein-Gasse 1 / 1. Stock, 1190 Wien
Vortrag
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Arbeit an der Neuedition und Kommentierung der in der 2. Hälfte des 4. Jhs. v.Chr. verfaßten Bauurkunden aus dem Asklepiosheiligum von Epidauros. Der erste Band (mit den früheren Bauurkunden) ist 2014 erschienen.
Nach Fertigstellung der wichtigsten Einrichtungen im Heiligtum (Asklepiostempel, Tholos, Kultbild, Brunnenhaus) wurden ab der Mitte des 4. Jahrhunderts weitere Tempel sowie Nutzbauten errichtet. (Teilweise) erhalten blieben die Bauabrechnungen des Theaters, des Aphroditetempels, der Kleisia („Gymnasium“), die Abrechnungen für die Gebäude im Heiligtum des Apollon Maleatas sowie „Sammelabrechnungen“ für verschiedene Nutzbauten wie die ??? ????? ?????????. Vorgestellt werden die Bauurkunde des Aphroditetempels sowie die vier Bauurkunden des Apollon Maleatas - Heiligtums, mit Erläuterungen zu den Besonderheiten der Bauten und ihrer Errichtung. Abgeschlossen wird der Vortrag mit einem Überblick über die Baugeschichte des Heiligtums.
Veranstalter
Institut für Klassische Archäologie
Kontakt
Marion Meyer
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Klassische Archäologie
+43-1-4277-40601
marion.meyer@univie.ac.at
Erstellt am Dienstag, 25. Oktober 2016, 13:43
Letzte Änderung am Montag, 07. November 2016, 08:50