Donnerstag, 10. Dezember 2015, 10:00 - 20:00 iCal

theatrum animarum | theatrum animalium

Inszenierungen der Tier-Mensch-Relation

Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft, UZA II, Rotunde
Althanstraße 14, 1090 Wien

Tagung, Konferenz, Kongress, Symposium


Weitere Termine

Mittwoch, 09. Dezember 2015, 09:45 - 20:00

Freitag, 11. Dezember 2015, 10:00 - 18:00

Seit frühesten zivilisationsgeschichtlichen Überlieferungen findet sichm das Verhältnis von Tier und Mensch im Zentrum politischer, ästhetischer, religiöser und historischer Praktiken und Reflexionen. Gesellschaften definieren sich immer auch darüber, wie und welche Tiere in ihnen als Nutz- oder Haustiere, als Totemtiere oder Staatsembleme fungieren, oder auch – zum Beispiel in Gestalt von Chimären und Monstern – in Figurationen des ganz ‚Anderen’ eingehen.

In diesem Zusammenhang spielen Inszenierungsstrategien im weitesten Sinn eine besondere Rolle: Tiere sind – speziell wo sie nicht primär als Nutztiere dienen – immer wieder zu Akteuren und Protagonisten diverser Darbietungen, Repräsentationen und theatraler Vorführungen geworden. Dabei mag es häufig darum gehen, das jeweils „Menschliche“ oder „Kulturelle“ in Absetzung vom je „Tierischen“ und „Wilden“ begreif- und darstellbar zu machen. Zugleich ist aber auch eine lange Gegengeschichte von Formen erkennbar, in denen derartige Oppositionen selbst „aufs Spiel gesetzt werden“, bis hin zur Frage, ob die Begriffe „Tier“ und „Mensch“ schon als Singularformen überhaupt geeignet sind, um dem fraglichen „Gefüge“ gerecht zu werden, oder ob sie nicht zwingend in – sich zudem wechselseitig durchdringende – Pluralformen gesetzt werden müssen.

Das Programm finden Sie auf:

www.univie.ac.at/tier-mensch-inszenierungen/tagungsprogramm

Mit Beiträgen von: Fanti Baum (Frankfurt am Main), Johanna Canaris (Paderborn), Jamsin Degeling (Bochum), Theresa Eisele (Leipzig), Herwig Grimm (Wien), Charlotte Gschwandtner (Leipzig), Sebastian Hauck (Leipzig), Meike Hinnenberg (Bochum), M A Katritzky (Milton Keynes), Sebastian Kirsch (Bochum), Corinna Kirschstein (Halle-Wittenberg), Maria Koch (Leipzig), David J. Krych (Wien), Jan-Tage Kühling (Pozna?), Holger Kuhn (Lüneburg), Hans-Peter Litscher (Bochum/Wien), Thomas Macho (Berlin), Christian Müller (Wien), Christoph Neubert (Paderborn), Stephan Oettermann (Gerolzhofen), Laura Strack (Bochum), Nadir Weber (Bern/München), Katharina Wild (Köln).

 

Programm

 

Mittwoch, den 9. Dezember 2015

tfm Institut | UZA II - Rotunde | Althanstr. 14 | 1090 Wien | Hörsaal 2H510

 

09:45 Uhr

Eröffnung

 

10:00 Uhr

Jan-Tage Kühling: Tierräume als Wissensräume. Choreographische Praktiken

als Verhandlungen epistemologischer Ordnungen von Tier und Mensch

 

10:25 Uhr

Johanna Canaris: Weiße Pferde – Schwarze Seelen. Hans Henny Jahnns Medea

(mit einem Seitenblick auf Werner Schroeters Inszenierung von 1989)

 

11:30 Uhr

Jasmin Degeling: »Nur aus der Perspektive des Menschen erscheint das

Leben monstös.« Poetischer Vitalismus bei Jelinek

 

11:55 Uhr

Sebastian Hauck: »Bestia balorada – du ungeschlachtetes Tier!« Die

Tier-Mensch-Relation in den Wahnsinnsszenen der Commedia all’improvviso

 

13:00 Uhr

Mittagspause

 

14:00 Uhr

Theresa Eisele: Der mit dem Frosch erzählt: Juan Rana. Ein

frühneuzeitlicher Akteur zwischen Subjektentgrenzung und Einverleibung

 

14:25 Uhr

David J. Krych: »Ein hungarischer Ochs betritt den Kampfplatz: da er nun

einmal ein Ochs ist, so muß er nothwendig was Dummes begehen.«

Differenzierungsprozesse von Tier und Mensch, von Fest und Theater

 

16:30 Uhr

Christian Müller: Ein quasi künstlerischer Beitrag. Tier und Kapital –

Alles falsch gemacht…

 

18:00 Uhr

Geozentrum | UZA II | Althanstr. 14 | 1090 Wien | Hörsaal 3

 

Keynotes:

Herwig Grimm: Die Bühne als Ort ethischer Reflexion. John Deweys »dramatic

rehearsal« als Methode anwendungsorientierter Tierethik

Thomas Macho: Animal ex machina. Überlegungen zur Bühnengeschichte der Tiere

 

 

Donnerstag, den 10. Dezember 2015

tfm Institut | UZA II - Rotunde | Althanstr. 14 | 1090 Wien | Hörsaal 2H510

 

10:00 Uhr

Charlotte Gschwandtner: »Lass das Huhn krepieren!« Von »Kikeriki« und

»Miau Miau« – vokale Moreschen im neapolitanischen Raum

 

10:25 Uhr

Meike Hinnenberg / Laura Strack: Die Verräumlichung des Sinns

 

11:30 Uhr

Sebastian Kirsch: Ein Geschlecht aus Zeus‘ Anhauch der bremsegejagten

Kuh. Die Tier-Mensch-Relation als Frage der Chorfigur

 

11:55 Uhr

Holger Kuhn: Tim und Struppi. Die Mensch-Tier-Relation und das Rauschen

der Rhetorik

 

13:00 Uhr

Mittagspause

 

15:00 Uhr

M A Katritzky: The »dancing horse« of Love‘s Labour‘s Lost. The

seventeenth-century itinerant showman William Richard Banks and his

performing beast

 

19:00 Uhr

Naturhistorisches Museum Wien | Burgring 7 | 1010 Wien

 

Ein künstlerischer Abend im Naturhistorischen Museum.

Hans-Peter Litscher: Goethes Zebra in Wien

 

Freitag, den 11. Dezember 2015

tfm Institut | UZA II - Rotunde | Althanstr. 14 | 1090 Wien | Hörsaal 2H510

 

10:00 Uhr

Fanti Baum: »Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse.« graziös

denken: Josefine – eine radikale Gegenlektüre

 

10:25 Uhr

Katharina Wild: Mit Tieren leben, vom Tier sprechen, Tier werden. Tiere

und Tierisches im Werk Heinrich von Kleists

 

11:30 Uhr

Maria Koch: »Doch was die Seele betrifft, so lassen Sie uns nichts

überstürzen…« Biomechanik und die Pawlowschen Physiologie

 

11:55 Uhr

Christoph Neubert: »Der Moment der Schnecke«. Zur Inszenierung

animalischer Ästhetik in Uexkülls Umweltlehre

 

13:00 Uhr

Mittagspause

 

14:30 Uhr

Corinna Kirschstein: »unter die Possen und Albernheiten«. Zur

theaterhistorischen Verortung von Tierkampftraditionen der Frühen

Neuzeit

 

14:55 Uhr

Nadir Weber: Schauplätze des Wilden oder Zivilisationsmodell? Exotische

Tiere im Theaterstaat Ludwigs XIV.

 

16:30 Uhr

Abschlussvortrag und -diskussion

Stephan Oettermann: Die »betriebsamen Flöhe« als »symbolische Form«

Zur Webseite der Veranstaltung


Veranstalter

Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft


Kontakt

David Krych

+43-1-4277-44322
david.krych@univie.ac.at