Freitag, 09. Januar 2015, 16:15 - 18:00 iCal
Die Erforschung der katholischen Aufklärung in Ungarn
– Ergebnisse und Herausforderungen
175. Institutsseminar, Prof. Dr. András Forgó
Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Seit dem Ende der 1970er Jahre beschäftigen sich auch in Ungarn die Geisteswissenschaf-ten mit den Erscheinungen des späten 18. Jahrhunderts, die als kirchliche Aufklärung auf-gefasst werden können. Zunächst hoben die Ergebnisse der Literaturgeschichte die Tätig-keit geistlicher Persönlichkeiten hervor, die sie anhand ihrer künstlerischen und wissen-schaftlichen Leistung in diverse Strömungen der ungarischen Aufklärung einordneten. Für die Forschung wurde in den letzten Jahren eine Reihe von Akteuren wiederentdeckt, die besonders in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts aufgeklärte kirchliche Reformpläne ent-wickelten. Außerdem avancierte die politische Reformbewegung des Aufklärungszeitalters zu einem zentralen Thema der Geschichtsschreibung.
Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die bisherigen Forschungsergebnisse be-züglich der katholischen Aufklärung in Ungarn. Fokussiert wird in erster Linie auf solche Analysen, die auch innerhalb des europäischen wissenschaftlichen Diskurses einen Stel-lenwert haben können. Im zweiten Teil werden die aktuellen Forschungsrichtungen darge-stellt; hier stehen die Anknüpfungspunkte der kirchlichen und der politischen Aufklärung im Mittelpunkt.
Veranstalter
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Kontakt
Stefanie Gruber
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
27206
stefanie.gruber@univie.ac.at
Erstellt am Montag, 22. Dezember 2014, 09:21
Letzte Änderung am Mittwoch, 07. Januar 2015, 06:58