Veranstaltungstipp

Montag, 16. Juni 2025 , 18:00 - 20:00

Podiumsdiskussion zur Semesterfrage

Wie verändert Quantenforschung unsere Wirklichkeit?

Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27a, 1010 Wien

Diskussion, Round Table

Quantenjahr 2025

Dienstag, 27. Mai 2025

09:00 - 16:00

Being in Transit - International Conference

ERC „GLORE. Global Resettlement Regimes”


Prof. Dr. Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Rooseveltplatz 15, 1090 Wien

Kongress, Konferenz

16:00 - 17:30

Social Entrepreneurship

Impuls-Vortrag im Rahmen von u:start


Uniport - Karriereservice der Universität Wien
Universitätsstraße 5, 1010 Wien

Vortrag

17:00 - 18:30

Max-Stephan Schulze & Oliver Volckart (London School of Economics, London)

"A Century of Retardation? The Effects of the Thirty Years War on Market Integration in the Holy Roman Empire."


Federico D'Onofrio
Universitätsring 1, 1010 Wien

Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag

17:00 - 21:00

Zwischen Wettbewerbsschutz & Rechtsstaat

Wenn eine 70-Millionen-Strafe zur Grundrechtsfrage wird


ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Piska
Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Diskussion, Round Table

17:30 - 19:00

Prof. Dr. Jaime Elipe Soriano (Universidad Autónoma de Madrid)

La era de los bastardos: El siglo XV europeo y español

 

Vorträge zur iberischen Geschichte, Nr. 83

 

Organisation: Friedrich Edelmayer


Institut für Geschichte
Universitätsring 1, 1010 Wien

Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag

18:00 - 19:30

IPW-Lecture: Veith Selk (WU Wien)

Demokratiedämmerung


IPW: Politische Theorie & Institut für Rechtsphilosophie
Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag

18:00 - 19:00

OeRISK-Talk | "Brennpunkt Wald: Waldbrandprävention und Katastrophenmanagement"

Das Masterprogramm "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" (kurz: OeRISK) lädt herzlich zum ersten OeRISK-Talk ein!


Postgraduate Center der Universität Wien

Diskussion, Round Table

18:00 - 20:00

YugoslaWomen+ Collective

The Post-Yugoslav Sace in IR and Collective (Un)learning


Referat Genderforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien

Vortrag

18:30 - 20:00

Diskurse der Ein- und Ausgrenzung.

Ringvorlesung des Instituts für Germanistik


Institut für Germanistik
Universitätsring 1, 1010 Wien

Vortrag

18:30 - 20:00

Meet&Greet des Zertifikatsprogramms "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten"

Infoveranstaltung und Meet&Greet


Zertifikatsprogramm Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Spitalgasse 2, Hof 1, Eingang 1.6, 1090 Wien

Informationsveranstaltung